Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schon vor dem Krieg gegen die Ukraine hat Russland in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, atomar bestückbare Iskander-Raketen auf mobilen Abschussrampen stationiert, die ostdeutsche Städte wie Berlin, Cottbus oder Rostock bedrohen.
Schon vor dem Krieg gegen die Ukraine hat Russland in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, atomar bestückbare Iskander-Raketen auf mobilen Abschussrampen stationiert, die ostdeutsche Städte wie Berlin, Cottbus oder Rostock bedrohen. Bild: Sergei Ilnitsky/EPA/dpa
Kommentar
Kommentar zur Raketenstationierung: Russland zwingt den Westen zurück in den Kalten Krieg

Während Putin Europa seit Jahren mit Nuklearwaffen bedroht, spielen Politiker von AfD und BSW mit romantischen Russland-Gefühlen und Ängsten vor einem Atomkrieg.

Man kann darauf warten, dass es wieder eine Art "Friedensbewegung" gegen die Stationierung von Raketen geben wird. Es braucht keine hellseherischen Fähigkeiten, um zu erahnen, wer diesmal die Protagonisten sein werden. Wenn AfD-Chef Tino Chrupalla behaupt, die Stationierung mache Deutschland erst zur "Zielscheibe", unterschlägt er, dass...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Von Tobias Peter
2 min.
18:35 Uhr
2 min.
Kommentar zu „Friedensmanifest“: Die Tagträumer in der SPD
Meinung
Redakteur
Hat ein „Manifest“ unterzeichnet, in dem auch SPD-Politiker eine Umkehr inder Außenpolitik fordern: Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich.
SPD-Politiker dringen in einem Papier auf Abrüstung und Gespräche mit Russland
Tobias Peter
15:03 Uhr
2 min.
Erstmals Afrikanische Schweinepest in NRW nachgewiesen
Ein Jäger hat in NRW ein totes Wildschwein gefunden, bei dem der Verdacht auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt wurde. (Archivbild)
Für Experten war es nur eine Frage der Zeit. Die Afrikanische Schweinepest ist nun auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Im Sauerland wurde ein an der Krankheit verendetes Wildschwein gefunden.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
15:15 Uhr
1 min.
Polizei stoppt bei Plauen betrunkenen Autofahrer auf der A 72
Die Polizei stoppte auf der A 72 einen Autofahrer, der getrunken hatte.
Ein Mercedes-Fahrer fiel der Polizei auf der A 72 durch seine seltsame Fahrweise auf. Schnell war klar, was da los war.
Nicole Jähn
Von Tobias Heimbach
4 min.
25.04.2025
4 min.
Leitartikel zu Wladimir Putin: Wir brauchen einen pragmatischen Blick auf den russischen Präsidenten
Meinung
Redakteur
Wie schauen die Deutschen auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin?
Ist Putin gar nicht so gefährlich, wie es immer heißt? Oder ist er so mächtig, dass der Westen ohnehin keine Chance gegen ihn hat? In Deutschland gibt es zwei völlig gegensätzliche Sichtweisen auf Putin. Man sollte sich von beiden lösen
Tobias Heimbach
Mehr Artikel