Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die meisten Bundesbürger sind sich bewusst, dass die Bundestagswahlen auch von außen durch Falschmeldungen beeinflusst werden sollen.
Die meisten Bundesbürger sind sich bewusst, dass die Bundestagswahlen auch von außen durch Falschmeldungen beeinflusst werden sollen. Bild: Franziska Gabbert/dpa
Kommentar
Leitartikel zur Beeinflussung der Bundestagswahlen durch Fake News: Plausibel muss nicht richtig sein

Vor der Bundestagswahl wächst die Sorge vor russischer Einflussnahme - Die meisten Wähler sind sich des Problems bewusst

Die Sache schien zunächst klar: Im vergangenen Dezember wurden an verschiedenen Orten in Deutschland die Auspuffrohre von Autos mit Bauschaum verstopft. An den Tatorten wurden Papierschnipsel gefunden, die man angeblich den Grünen zuordnen konnte. Alles schien auf radikale Klimaaktivisten hinzuweisen. Doch in dieser Woche stellte sich heraus: In...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:17 Uhr
2 min.
Raketentreibstoff zauberte Spiralwirbel in den Abendhimmel
Das Lichtphänomen war über Deutschland und Teilen Europas zu sehen.
Am Montagabend haben viele Menschen ein spiralförmiges Lichtphänomen über Deutschland gesehen. Die Erklärung ist wieder einmal bei der Raumfahrt zu finden.
Von Tobias Heimbach
2 min.
17:57 Uhr
2 min.
Es ist höchste Zeit für eine digitale Notbremse
Meinung
Redakteur
Ein Schild mit einem durchgestrichenen Handy-Symbol weist in einer Schule auf ein Handyverbot hin.
Die Diskussion um Handyverbote an Schulen nimmt Fahrt auf: Auch in Sachsen wächst der Druck
Tobias Heimbach
Von Tobias Peter
4 min.
24.02.2025
4 min.
Leitartikel zur Bundestagswahl: Wie Friedrich Merz sich nun verändern muss
Meinung
Redakteur
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will nach der Bundestagswahl rasch mit der SPD über eine mögliche Koalition reden.
Die Union siegt bei der Bundestagswahl und dürfte den Kanzler stellen. Dass Friedrich Merz Opposition kann, ist klar. Jetzt muss er zeigen, dass er auch vereinen kann.
Tobias Peter
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
10:14 Uhr
2 min.
Depardieu-Prozess geht unter großem Medienrummel weiter
Am heutigen Prozesstag dürfte Depardieu sich selbst zu Wort melden.
Zwei Frauen werfen Schauspielstar Gérard Depardieu sexuelle Übergriffe am Set vor. Der Schauspieler bestreitet das. Seine Aussage wird mit Spannung erwartet.
Mehr Artikel