Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kommentar
Quoten wirken, wo es ohne nicht geht
Die Zeit der reinen Männerrunden an der Spitze von Unternehmen - sie ist vorbei. Endlich! Per Gesetz wird künftig jedes börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen ab 2000 Mitarbeitern dazu verpflichtet, vom vierten Vorstandsposten an eine Frau in seiner Führungsriege zu platzieren. Die Quote für Vorstände ist ein wichtiger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
1 min.
US-Kriegseintritt im Iran: Was wir wissen – und was nicht
Die angegriffene Atomanlage in Fordo gilt Israel als wichtigstes Ziel in seinem Krieg gegen den Iran. (Archivbild)
Die USA haben laut Präsident Trump drei Atomanlagen im Iran angegriffen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat erste Einblicke gegeben. Was wir wissen und was nicht.
16:00 Uhr
2 min.
Stanley-Cup-Champion durchkreuzt BVB-Pläne
Trainer Niko Kovac und sein BVB mussten umplanen.
Borussia Dortmund muss notgedrungen den Trainingsplan bei der Club-WM ändern. Schuld daran sind die Florida Panthers von Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm.
07.05.2025
14 min.
„Manchmal verhilft ein Warnschuss zu mehr Disziplin“: Thomas de Maizière über den Start von Friedrich Merz und die Notwendigkeit grundlegender Veränderungen
„Wenn es nicht gelingt, in den nächsten vier Jahren eine Richtung einzuschlagen, die den Staat wieder handlungsfähiger macht, kriegen wir noch ganz andere Wahlergebnisse“, sagt der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Gemeinsam mit Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, der ehemaligen Verlagschefin Julia Jäkel und dem ehemaligen Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle hat er eine Art Masterplan für die neue Regierung vorgelegt.
Was sich der Ex-Minister von der Bundesregierung verspricht, seine Reformvorschläge von Elon Musks Kettensäge unterscheidet und Deutschland droht, wenn der Staat nicht bis 2029 handlungsfähiger wird.
Torsten Kleditzsch und Tino Moritz
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
15.05.2025
6 min.
Endspurt für den Preis „Sachsens Unternehmer des Jahres 2025“: Acht Männer träumen von der „Träumenden“
Die Künstlerin Malgorzata Chodakowska hat „Die Träumende“ exklusiv für den Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“ geschaffen. Die vergoldete Bronzestatue wird zum 20. Mal vergeben, ist aber kein Wanderpokal. Die Sieger dürfen das wertvolle Stück behalten.
Finale im 20. Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Am Freitag werden in Dresdens Gläserner VW-Manufaktur die Sieger gekürt. Wir stellen die Anwärter für den Hauptpreis vor.
Michael Rothe
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel