Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wahlkampf vor Ort: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzte sich am Freitag bei einem Termin in seinem Wahlkreis in ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow.
Wahlkampf vor Ort: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzte sich am Freitag bei einem Termin in seinem Wahlkreis in ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow. Bild: Soeren Stache/dpa
Kommentar
Wahlkampf ist ein Fest der Demokratie

Am 23. Februar wählen die Deutschen ein neues Parlament. Die Bundestagswahl ist keine Kanzlerwahl. Wir wählen Parteien und ihre Programme. Die sollten wir mit Freude auf Herz und Nieren prüfen, findet unsere Autor.

Mit dem Jahreswechsel nimmt der Bundestagswahlkampf Fahrt auf. So lange ist es nicht mehr hin bis zum 23. Februar. Doch während der Ton in der Politik allmählich heißer wird, scheint die Aussicht auf die Wahlen bei uns Bürgern noch auf eher kühle Herzen zu stoßen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
Von Tobias Peter
3 min.
14.04.2025
3 min.
Die SPD-Mitglieder haben keine Wahl
Meinung
Redakteur
Mit einem solchen Brief erhalten die SPD-Mitglieder einen QR-Code mit dem eine Online-Abstimmung zum Koalitonsvertrag zwischen SPD und Union möglich ist.
Wird Friedrich Merz wirklich Kanzler? Die SPD-Mitglieder könnten es mit einem Nein zum Koalitionsvertrag tatsächlich verhindern. Wenn sie an die Folgen denken, haben sie aber praktisch keine Wahl. Ein Kommentar.
Tobias Peter
Von Tobias Peter
3 min.
07.04.2025
3 min.
Der Kampf gegen die AfD ist ein Marathon
Meinung
Redakteur
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg Vorpommern, kommt am Montag zur Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Diesmal war die Bayerische Landesvertretung Gastgeber.
In einer Umfrage liegen AfD und Union erstmals gleichauf. CDU/CSU und SPD sollten dennoch gelassen auf die Werte reagieren. Wichtig ist, dass sie bei ihren Koalitionsverhandlungen Lösungen liefern.
Tobias Peter
14:31 Uhr
2 min.
DFB lobt EM-Rekordprämie für Fußballerinnen aus
Hat Grund zur Freude: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn.
Die EM 2025 in der Schweiz könnte sich für das DFB-Team richtig lohnen. Bei einem Titelgewinn gibt es Prämien, die in der Vergangenheit noch undenkbar schienen.
14:34 Uhr
2 min.
Update-Pflicht und Ökodesign-Label für Smartphones kommen
Neue Regeln für mehr Nachhaltigkeit: Ab dem 20. Juni 2025 gelten längere Update- und Ersatzteilfristen für Mobilgeräte.
Die 2023 überarbeitete EU-Ökodesign-Verordnung tritt nach und nach in Kraft. Bei Smartphones war das schon bei der Vereinheitlichung hin zu USB-C-Ladekabeln spürbar. Jetzt folgt der nächste Schritt.
Mehr Artikel