Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Handwerker auf Schloss Augustusburg in den 2000er-Jahren: Malermeister Heiko Jämlich aus Gornau verpasst mit seinem Mitarbeiter Christoph Heldt den Schlosstoren denkmalgerecht ein schmuckes Aussehen.
Handwerker auf Schloss Augustusburg in den 2000er-Jahren: Malermeister Heiko Jämlich aus Gornau verpasst mit seinem Mitarbeiter Christoph Heldt den Schlosstoren denkmalgerecht ein schmuckes Aussehen. Bild: Christof Heyden
Flöha
450 Jahre Schloss Augustusburg: Umbrüche und Ungewissheit in der Wende-Zeit

Das Schloss Augustusburg wird 450 Jahre alt. Werner Sieber war 23 Jahre lang als Direktor für das Renaissance-Bauwerk verantwortlich. Der 76-Jährige berichtet über besondere Ereignisse während seiner Amtszeit. Heute: Die Wende wirft die Frage auf, wer nun für die Augustusburg zuständig ist.

Auf die Zeit der Wende blickt Werner Sieber als ein Kapitel voller Überraschungen, Ängste und Unsicherheiten, aber auch positiver Erlebnisse zurück. "Die politischen Veränderungen gingen logischerweise nicht spurlos an Schloss Augustusburg vorbei", so der Schlossherr a.D. Das Schloss hat zu allen Zeiten staatliche Zuschüsse benötigt und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
06:00 Uhr
4 min.
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Hitze ist vor allem für ältere ein zunehmendes Gesundheitsrisiko (Archivbild)
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
04.07.2025
4 min.
Neues Kutschenmuseum im Schloss Augustusburg: Eröffnungstermin steht fest
Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Schlossbetriebe und Tonio Schulze, Leiter Sammlungsmanagement, bei den letzten Vorbereitungen im neuen Kutschenmuseum.
Flugsimulator war gestern, Kutschensimulator ist heute: Im Renaissanceschloss öffnet bald das neu gestaltete Kutschenmuseum. Besucher können dort selbst Kutsche fahren - jedenfalls fast.
Eva-Maria Hommel
06:00 Uhr
2 min.
Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Jörg Wanke zeigt ein Foto seiner Flaschenpost.
Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.
15.11.2024
2 min.
Augustusburg: Lionsclub feiert 30 Jahre Engagement
Stehen an der Spitze des Lionsclubs Flöha/Augustusburg: Präsident Dr. Lucas Lindner (r.) und Sekretär Werner Sieber.
Der Lionsclub Flöha/Augustusburg hat in den vergangenen 30 Jahren mehr als 400.000 Euro Spendengelder verteilt. Davon profitierten nicht nur Vereine und Privatpersonen.
Knut Berger
Mehr Artikel