Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Försterin schmückt ein Grab in einem Friedwald. Blumenschmuck ist bei der naturnahen Bestattungsform nicht erlaubt.
Eine Försterin schmückt ein Grab in einem Friedwald. Blumenschmuck ist bei der naturnahen Bestattungsform nicht erlaubt. Bild: Thomas Gasparini für Friedwald GmbH
Flöha
Friedwald im Naturschutzgebiet nahe Chemnitz? Umstrittene Entscheidung in Niederwiesa

Nahe Schloss Lichtenwalde sollen naturnahe Baumbestattungen möglich werden. Doch es gibt Protest. Ein potenzieller Waldfriedhof-Betreiber ist schon abgesprungen.

Im Gemeinderat von Niederwiesa fallen Entscheidungen oft einstimmig. Doch am 9. April war alles anders. Es ging um einen möglichen Waldfriedhof in der Gemeinde. Gemeinderat Richard Hamann betonte: „Kaum ein Thema ist in der Bevölkerung so positiv besetzt wie der Waldfriedhof.“
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
4 min.
Kuriose Situation zu Ostern: Wanderwege in Lichtenwalde sind frei, aber gesperrt
Diese Spaziergänger sind für das Foto ein Stück über den gesperrten Waldweg gegangen. Normalerweise ist das nicht erlaubt.
Wer an den Feiertagen unterhalb von Schloss Lichtenwalde spazieren geht, begibt sich nach offizieller Einschätzung in Gefahr. Eine gute Nachricht gibt es immerhin aus dem Schlosspark.
Eva-Maria Hommel
09.07.2025
2 min.
Gefährliche Bushaltestelle an der B 173 in Flöha: Wie stehen die Chancen für eine Fußgängerinsel?
Stadträtin Cornelie Sell (SPD-Fraktion) hat die Bushaltestelle erneut ins Gespräch gebracht.
Die Haltestelle am Abzweig zur Pomselberg-Schenke war erneut Thema im Stadtrat. Was sagt das Landesstraßenbauamt dazu?
Eva-Maria Hommel
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
25.03.2025
4 min.
Keine letzte Ruhe: Darum ist der erste vogtländische Friedwald gescheitert
Eine Försterin schmückt ein Grab in einem Friedwald. Blumenschmuck ist bei der naturnahen Bestattungsform nicht erlaubt.
Jürgen Herold vom Bestattungsunternehmen Geschwister Herold wollte im Auerbacher Ortsteil Reumtengrün eine Alternative zu Friedhöfen schaffen. Daraus wird nichts. Wäre trotzdem eine Mini-Version denkbar?
Sylvia Dienel
09.07.2025
4 min.
Diese Vogtländerin ist Jahrgangsbeste: Warum es nach dem 1,0-Abi für Hannah jetzt erst einmal nach Amerika geht
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat am Julius-Mosen-Gymnasium in Oelsnitz ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 abgelegt.
Hannah Fineiß aus Großfriesen hat ihr Abitur im Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz mit 1,0 bestanden. Was die Jahrgangsbeste jetzt vorhat und weshalb die Schule in Oelsnitz für sie genau die richtige war.
Christian Schubert
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel