Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Diese drei Männer und eine Frau stehen Lesern der „Freien Presse“ bei einer Wahldebatte in Freiberg bald Rede und Antwort: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer.
Diese drei Männer und eine Frau stehen Lesern der „Freien Presse“ bei einer Wahldebatte in Freiberg bald Rede und Antwort: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer. Bild: Jungnickel/Mildner/Tutsch/Geißler
Flöha

Landratswahl Mittelsachsen: Wie wollen Kandidaten das 84-Millionen-Finanzloch schließen?

Der Wahlkampf tritt in die heiße Phase ein. Bald bestimmen die Mittelsachsen einen Nachfolger für Dirk Neubauer. Der oder die Neue hat es nicht leicht. Denn der Landkreis hat kaum finanzielle Spielräume.

Egal, wer die Landratswahl gewinnt, der- oder diejenige steht vor großen Herausforderungen. Denn Mittelsachsen ist in finanziell schwieriges Fahrwasser geraten. Genauso wie andere Kommunen muss der Landkreis für Pflichtaufgaben immer mehr Geld aufbringen. Die Folge: Mittelsachsen ist chronisch unterfinanziert. Wie Kreis-Finanzchef Christoph...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:24 Uhr
1 min.
Bezirksklasse: Hohndorfer Tischtennisspieler nehmen Kurs auf Wiederaufstieg
Nach ihrem Abstieg wollen die Hohndorfer Tischtennisspieler in die 2. Bezirksliga zurück.
Nach einem 11:4-Auswärtserfolg in Crimmitschau beträgt der Vorsprung auf Platz 2 nun schon sechs Punkte.
Jürgen Werner
09.01.2025
4 min.
Landratswahl Mittelsachsen: Wie Kandidaten mit Asylbewerbern umgehen wollen
Diese drei Männer und eine Frau haben sich den Fragen der „Freien Presse“ zu Themen der Kreispolitik gestellt: Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) und Cindy Reimer.
Es bleiben brisante Themen der Kommunalpolitik: Wie sollen Geflüchtete auf Kommunen verteilt werden? Sollen sie zu Arbeit verpflichtet werden? Zu diesen Fragen gehen die Ansichten der Bewerber um das höchste Verwaltungsamt im Landkreis teils weit auseinander.
Jan Leißner
13:30 Uhr
3 min.
Chemnitzer Kürzungspläne: BSW kritisiert erneutes Verschieben
Im Chemnitzer Stadtrat ist Jeannette Wilfer die Chefin der achtköpfigen BSW-Fraktion. Die Wagenknecht-Partei kritisiert das angekündigte Verschieben der Beratungen über den städtischen Haushalt.
Wofür die Stadt künftig noch Geld ausgeben kann und wofür nicht, das entscheidet sich wohl erst im Frühjahr. Doch mehr Zeit für Beratungen halten im Rathaus nicht alle für erforderlich.
Michael Müller
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
22.12.2024
2 min.
Landratswahl in Mittelsachsen: Kandidaten zu Forum in Freiberg erwartet
Sven Krüger (o.li.), Jens Tamke, Mario Lorenz (u.li.) sowie Cindy Reimer werden zum Leserforum erwartet.
Die aussichtsreichsten Bewerber und eine Bewerberin stellen sich beim Leserforum am 14. Januar 2025 in Freiberg den Fragen zur künftigen Ausrichtung der Kreispolitik. Fragen an sie sind bereits jetzt möglich.
Jan Leißner
Mehr Artikel