Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf diesem Feld wurde die Leiche des 38-Jährigen gefunden.
Auf diesem Feld wurde die Leiche des 38-Jährigen gefunden. Bild: Claudia Dohle/Archiv
Flöha
Verbrechen in Breitenau: Angeklagter wollte als Bodybuilder aus der Schuldenfalle

Am fünften Verhandlungstag hat am Freitag ein des Totschlags angeklagter Mann aus Mittelsachsen erstmals sein Schweigen gebrochen. Es bleiben dennoch Fragen offen.

Chemnitz/Breitenau. Der Angeklagte wirkt weder verstört noch eingeschüchtert, als er in grauer Jogginghose und schwarzem Hemd darüber im großen Verhandlungssaal des Landgerichts Chemnitz Platz nimmt. Mit fester klarer Stimme bestätigt er der Richterin, dass er sich zum ersten Mal in dem gegen ihn seit 2. Februar laufenden Totschlagsprozess...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:22 Uhr
3 min.
St. Pauli trotzt Bayer: 1:1 gegen den deutschen Meister
Erzielte mit seinem 18. Saisontor die Führung: Leverkusens Patrik Schick (3.v.l.).
Mutig, stark, überzeugend: Der FC St. Pauli hat dem Meister Bayer Leverkusen Paroli geboten. Für die Gäste ist das Remis ein weiterer Rückschlag bei der Titelverteidigung.
Claas Hennig, dpa
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
24.11.2023
4 min.
Angeklagter im Prozess um versuchten Totschlag am Postplatz in Plauen: „Ich war wie im Tunnel“
Der Postplatz ist einer der belebtesten Orte in der Plauener Innenstadt. In diesem Jahr kam es dort immer wieder zu Auseinandersetzungen; einer der Fälle wird derzeit am Landgericht in Zwickau verhandelt.
Am zweiten Verhandlungstag um die Ereignisse von Anfang Mai in der Plauener Innenstadt hat der Angeklagte eine Erklärung verlesen lassen. Eine in dem Fall maßgebliche Frage blieb dabei unbeantwortet.
Swen Uhlig
10:23 Uhr
3 min.
Europa will mit Uhren im All Einstein-These testen
Zwei Atomuhren im All sollen dabei helfen, mehr über das Verhältnis von Schwerkraft und Zeit zu lernen.
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen.
19.09.2023
5 min.
Kloschüssel auf A 72 geworfen: So kam die Polizei den mutmaßlichen Tätern auf die Spur
Am Landgericht Chemnitz begann am Freitag der Prozess gegen die drei Angeklagten, die im Verdacht stehen, Gegenstände auf die A 72 geworfen zu haben.
Handydaten helfen nicht nur, Tatverdächtige zu finden. Sie könnten jetzt auch im Prozess aufschlussreich sein. Zeichnen sie doch ein anderes Bild der Angeklagten, die sich gegenseitig beschuldigen – und offenbar noch andere Dinge auf dem Kerbholz haben.
Manuel Niemann
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel