Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht nur in der Pflege sind Fachkräfte aus dem Ausland im Einsatz.
Nicht nur in der Pflege sind Fachkräfte aus dem Ausland im Einsatz. Bild: Friso Gentsch/dpa
Flöha
Wie gelingt die Integration ausländischer Fachkräfte? Stammtisch in Oederan bietet Hilfe

Erstmals lädt der Landkreis Mittelsachsen zu einem „Stammtisch international“ für Unternehmen ein. Was erwartet sie dort?

Oederan.

Der Fachkräftemangel ist auch in Mittelsachsen Thema, und viele Unternehmen wollen migrantische Fachkräfte einstellen. Dazu sagt Jens Spreer, Fachkräftekoordinator des Landkreises: „Die Integration ausländischer Arbeits- oder Fachkräfte bietet Potenzial und stellt Unternehmen gleichzeitig vor Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen möchten.“ Um Erfahrungen auszutauschen, Lösungen zu finden und Best-Practice-Beispiele kennenzulernen, veranstaltet das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung in Kooperation mit dem Verein Arbeit und Leben Sachsen einen „Stammtisch international“. Beratungsstellen bieten einen Workshop an, auch die Ausländerbehörde und regionale Organisationen sind dabei.

Das Netzwerktreffen ist Teil der von der Fachkräfteallianz Mittelsachsen geförderten crossmedialen Fachkräftekampagne für die Wirtschaftsregion. Die Teilnahme kostet nichts, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierte sollen sich bis 18. Juni im Beteiligungsportal des Landkreises anmelden: www.mitdenken.sachsen.de/1054184. Der Stammtisch beginnt am 26. Juni um 14 Uhr in den Räumlichkeiten der Bäckerei Möbius, Eppendorfer Straße 9a in Oederan. Für Rückfragen steht Fachkräftekoordinator Jens Spreer zur Verfügung, [email protected] oder 03731/799-1482. (eva)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17.06.2025
1 min.
Doppel-Fotoausstellung an der B 173 in Oederan: Neues von der Perspektiva
Im Skulpturenpark hinter der „Drei Schwanen“ steht jetzt ein Teil der Freiluft-Ausstellung. Außerdem lohnt ein Blick ins „Alle-Welt-Zelt“.
Eva-Maria Hommel
12.05.2025
1 min.
Von Zero-Waste-Weben bis Flechtkurs: Für das Weberforum in Oederan gibt es noch freie Plätze
Helga Hofmeister ist studierte Textildesignerin und Webmeisterin im Museum Oederan.
Anfänger und Fortgeschrittene sind zum 9. Weberforum nach Oederan eingeladen, ein Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit. Noch sind Anmeldungen möglich.
Eva-Maria Hommel
08:00 Uhr
1 min.
Radtour im Erzgebirge führt durchs Zwönitztal: „Fast zu warm“
Bei der Zwönitztal-Radtour wurden 601 Teilnehmer gezählt – hier der Start zur Familienstrecke.
Bei sommerlichen Temperaturen haben sich am Sonntag 601 Radfahrer auf die Strecken bei der 13. Zwönitztal-Radtour begeben.
Ramona Schwabe
07:39 Uhr
2 min.
Gewitter und Sturmböen im Südosten erwartet
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der Deutsche Wetterdienst heute starke Gewitter. (Archivbild)
Bereits am frühen Morgen drohen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schwere Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel. Und sie kommen im Tagesverlauf zurück.
Mehr Artikel