Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es fließt wieder: Im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke war es am Sonntag um 11 Uhr so weit. Mathias Ufer, Vorsitzender des VFB Saxonia Halsbrücke, stach das erste Fass des Halsbrückner Hell an. Brauer Marvin Kempe reichte ihm das erste Glas zur Füllung.
Es fließt wieder: Im Brauhaus am Bahnhof in Halsbrücke war es am Sonntag um 11 Uhr so weit. Mathias Ufer, Vorsitzender des VFB Saxonia Halsbrücke, stach das erste Fass des Halsbrückner Hell an. Brauer Marvin Kempe reichte ihm das erste Glas zur Füllung. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Bier am Bahnhof, Männerspielplatz, übernachten an der Talsperre Kriebstein: Was die hiesigen Brauereien bieten

Kaum zu glauben, dass in den kleinen Bahnhof eine Brauerei passt. Doch das "Halsbrückner Hell" fließt seit Sonntag wieder. Die Bierliebhaber planen dieses Jahr sogar ein kleines Festival. Auch für andere Brauereien der Region beginnt die Saison - nicht nur sportliche Herausforderungen zum Männertag stehen an. Und auch an der Talsperre Kriebstein tut sich was.

Der VFB Saxonia Halsbrücke ist eher für sein Geschick mit Füßen und Bällen bekannt. Doch der Vorsitzende, Mathias Ufer, hat auch im linken Arm offenbar Kraft und Gefühl. Und so fließt es, das Halsbrückner Hell. Es schäumt, schmeckt frisch und fast zitronig - wie der Frühling, der sich langsam hervor wagt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
24.05.2025
6 min.
Kultige Ausflugslokale in Mittelsachsen: Neun Tipps für Familienausflüge im Mai
In Lichtenberg begrüßt Roland Held am Wochenende und auch am Männertag Gäste. Der singende Erzgebirgswirt des Talsperrencafés bäckt Kuchen und Torten selbst. Doch das ist nicht alles.
Einen erholsamen Ausflug unternehmen – darunter verstehen Groß und Klein oft etwas völlig anderes. „Freie Presse“ hat neun Ziele in Mittelsachsen ausgesucht, bei denen alle auf ihre Kosten kommen.
Falk Bernhardt, Franziska Bernhardt-Muth, Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht, Julia Czaja
12:30 Uhr
3 min.
Deal im Prozess gegen Alfons Schuhbeck
Schuhbeck vor dem Landgericht München I.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen - und der könnte schneller enden als gedacht.
28.05.2025
4 min.
„Bücherwolke“ in Kriebstein: Warum an der Talsperre eine Bibliothek in acht Metern Höhe schwebt
Steffen Mäding (l.) und FP-Redakteur Manuel Niemann beim Gespräch im circa 6,50 Quadratmeter großen Innenraum der Bücherwolke.
An der Talsperre Kriebstein erhebt sich ein Baumhaus, das die Blicke auf sich zieht. Was macht den futuristisch anmutenden Bau so besonders, dass er unseren Alltag verändern könnte?
Manuel Niemann
12:32 Uhr
2 min.
Katja Burkard: Operation im Krankenhaus
Katja Burkard musste operiert werden. (Achivbild)
Erst Bücher signieren im Schneidersitz, dann skifahren gehen: Das war keine kluge Idee, wie sich für RTL-Gesicht Katja Burkard herausstellte. Monatelang hatte sie Knieschmerzen. Jetzt die Meniskus-OP.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel