Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die stählerne Krabbe von Toni Reinfelsedr beim Treffen in Freiberg-Zug wird mit Feuer und Dampf betrieben.
Die stählerne Krabbe von Toni Reinfelsedr beim Treffen in Freiberg-Zug wird mit Feuer und Dampf betrieben. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Dampf-Kraftpakete und Zeitreisende auf dem Drei-Brüder-Schacht zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf

Nach mehreren Jahren Pause machen die Fördervereinsmitglieder Dampf: Kleine Kraftwerke erlebten die Besucher ihrer Ausstellung nahe dem Einkaufszentrum Häuersteig.

Erstmals nach längerer Pause waren auf dem Drei-Brüder-Schacht an der B 101 zwischen Freiberg-Zug und Brand-Erbisdorf wieder Modelle von Dampfmaschinen und anderen Kraftpaketen zu erleben. In den vergangenen Jahren war die Veranstaltung wegen der Pandemie und wegen Sanierungsarbeiten am Rothschönberger Stolln ausgefallen. Umso mehr freuten sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15.03.2025
5 min.
Verkehrswacht checkt den Freiberger Häuersteig: Macht das jetzt alles mehr Sinn, Herr Müller?
Jürgen Müller ist Fahrlehrer im Ruhestand. Für die Verkehrswacht Sachsen knöpft er sich ab und zu spannende Themen vor.
Seit die Verkehrsführung im Einkaufszentrum an der B 101 umgestellt wurde, gibt es heiße Diskussionen - und ständig kleine Änderungen. Was sagt ein Fahrlehrer dazu? Jürgen Müller hat das Areal gecheckt.
Cornelia Schönberg
31.05.2025
4 min.
Der längste Entwässerungsstollen der Welt: Eine technische Pionierleistung aus Freiberg
Die Kaverne mit den Peltonturbinen rund 271 Meter unter Tage. Im Vordergrund Sirke Beuermann vom Oberbergamt Freiberg.
Ein Abenteuer im Untergrund: Der „Rothschönberger Stolln“ lädt zu einer spannenden Erkundungstour ein. Vor Ort wird klar, warum der stille Zeuge der Ingenieurskunst, saniert werden muss.
Tobias Mindner
09:16 Uhr
2 min.
Weniger neue Insolvenzen angemeldet
Mehr Firmenpleiten im ersten Quartal - aber die Zahl der neuen Fälle sinkt (Symbolbild)
Der erste Rückgang seit mehr als zwei Jahren macht Hoffnung, dass die Pleitewelle gebrochen ist. Dennoch erwarten Experten im Gesamtjahr einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen.
09:30 Uhr
3 min.
Fichtelberg-Radmarathon: Ein Chemnitzer Ehepaar stellt die ältesten aller Teilnehmer
Günter (l.) und Kathrin Hahn (r.) sind beim Radmarathon zur Freude der Mitorganisatoren Torsten Köpnick (2.v.l.) und Andreas Grundmann Stammgäste.
Beim Radmarathon nehmen am Sonntag 1000 Breitensportler den Weg von Chemnitz zum Fichtelberg unter die Räder.
Knut Berger
Mehr Artikel