Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Freiberg
Freiberg: Bergbau ist wieder aktuell im Erzgebirge

Im Erzgebirge treffen große politische Entscheidungen auf lokale Realitäten. Vom Pariser Klimaabkommen bis zur EU-Regeln: Rohstoffgewinnung wird neu gedacht, gerade an der TU-Bergakademie. Was bedeutet das für die Leute vor Ort?

Es sind große politische Linien, die derzeit im Erzgebirge ankommen. Georg Meissner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg, ruft eine Grafik auf: Pariser Klimaabkommen, europäischer Green Deal, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Es geht um die Bekämpfung des Klimawandels, um die Einhaltung von maximal zwei Grad...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
31.03.2025
4 min.
Milliarden-Investition und hunderte neue Jobs: Lithium-Projekt im Osterzgebirge nimmt gigantische Ausmaße an
Armin Müller, Geschäftsführer der Deutschen Lithium GmbH, läuft durch das Besucherbergwerk "Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald". Das Vorkommen wird auf rund 125 000 Tonnen Lithium geschätzt - und gilt laut sächsischem Oberbergamt als eines der größten Vorkommen in Europa.
Eine neue Studie sieht im geplanten Lithium-Abbau in Zinnwald bei Altenberg großes Potenzial. Laut aktuellem Stand soll das Bergwerk 2030 in Betrieb gehen – und umweltverträglich arbeiten.
Frank Hommel
11:30 Uhr
3 min.
Reste von alter Bahnbrücke kommen weg: Straße im Vogtland komplett dicht
Die Widerlager der einstigen Bahnbrücke über die Kreisstraße bei Adorf werden abgerissen.
Ab 5. Mai wird die Kreisstraße zwischen Adorf und Gettengrün gesperrt. Mit dem Abriss eines Relikts der alten Bahnstrecke beginnt der Bau des neuen Mockelmahn-Radwegs.
Ronny Hager
11:35 Uhr
2 min.
Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
Bürokratie belastet viele Unternehmen in Deutschland schwer (Archivbild)
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
21.04.2025
5 min.
Mittelsachsens schönstes Stück Erzgebirge liegt am Kammweg
Aller 300 Meter eine Markierung: Birgit Knöbel kennt die Ansprüche an einen Qualitätswanderweg.
Was ich in Mittelsachsen gesehen haben muss: Die Kammweg-Etappe zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Neuhausen ist der pure Frühling. Unterwegs mit einer besonderen Qualitätskontrolle.
Siiri Klose
Mehr Artikel