Freiberg
Im Erzgebirge treffen große politische Entscheidungen auf lokale Realitäten. Vom Pariser Klimaabkommen bis zur EU-Regeln: Rohstoffgewinnung wird neu gedacht, gerade an der TU-Bergakademie. Was bedeutet das für die Leute vor Ort?
Es sind große politische Linien, die derzeit im Erzgebirge ankommen. Georg Meissner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg, ruft eine Grafik auf: Pariser Klimaabkommen, europäischer Green Deal, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Es geht um die Bekämpfung des Klimawandels, um die Einhaltung von maximal zwei Grad...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.