Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz musste in der Erzgebirgsbahn eingreifen.
Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz musste in der Erzgebirgsbahn eingreifen. Bild: Symbolfoto: Harry Haertel
Freiberg
Freiberg: Mann beleidigt Reisende in Bahn

Einsätzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz mussten am Samstagfrüh auf der Strecke von Freiberg nach Chemnitz eingreifen. Ein Mann war im Zug ausgerastet.

Freiberg.

Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz mussten am Samstagfrüh in der Bahn auf der Strecke von Freiberg nach Chemnitz eingreifen. Ein Mann hatte im Zug den Zugbegleiter und Reisende beleidigt, gegen ein Fahrrad getreten und eine Person geschubst. Da er sich nicht beruhigen ließ, stellte der Zugbegleiter die Weiterfahrt am Bahnhof Flöha ein und wartete bis die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz eingetroffen waren.

Der Tatverdächtige verließ den Zug, konnte aber kurze Zeit später von den Einsatzkräften gestellt werden. Bei dem Mann handelt es sich um einen 49-jährigen Deutschen. Gegen ihn bestehen ein Bahnhofsverbot sowie ein Beförderungsverbot, ebenfalls wurde bei dem Mann eine kristalline Substanz aufgefunden. Er wurde zum Bundespolizeirevier im Chemnitzer Hauptbahnhof gebracht und Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. Danach konnte der Mann die Dienstelle verlassen. Nur einen Tag später, Sonntagabend, beleidigte und bedrohte der Mann erneut eine 69 Jahre alte Frau im Zug auf der Strecke von Chemnitz nach Zschopau. Am Bahnhof Zschopau befragten die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz die Frau und weitere Reisende. Der 49-Jährige erhält nun noch eine Anzeige wegen Bedrohung. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:30 Uhr
1 min.
Säugling aus Sachsen an Berg aus Kinderwagen geschleudert
Das Baby wurde nach Innsbruck ins Krankenhaus geflogen. (Archivbild)
Eine junge Familie aus Leipzig ist auf einem Bergausflug. Als die Mutter ein Tor öffnen will, rollt der Kinderwagen bergab und überschlägt sich. Der Säugling wird auf eine Wiese geschleudert.
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
30.06.2025
3 min.
Grenzkontrollen im Erzgebirge: Taxifahrer als Schleuser ertappt
Die Bundespolizeidirektion hat seit Mai die Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien verstärkt.
Mehrere Haftbefehle und Zurückweisungen haben am Wochenende die Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion an den Grenzübergängen in Bärenstein und Reitzenhain beschäftigt. Warum zwei Haftbefehle nicht vollstreckt wurden.
Katrin Kablau
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
08:36 Uhr
4 min.
Wie bei Olympia: Dreckiges Wasser sorgt bei WM für Ärger
Hier sollte heute Morgen eigentlich geschwommen werden.
Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Die Wasserqualität ist immer wieder ein Problem.
Thomas Eßer, dpa
07.06.2025
2 min.
Mann läuft auf Gleis von Frankenstein nach Kleinschirma: Züge auf Strecke Freiberg–Chemnitz verspätet
Zwei RB 30 (Illustrationsfoto) verspäteten sich am Freitag zwischen Freiberg und Chemnitz.
Zwei Züge der Regionalbahn 30 hatten am Freitagmorgen Verspätung. Die Bundespolizei Chemnitz äußert sich zu dem Grund.
Heike Hubricht
Mehr Artikel