Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Sonnensegel auf Pantojas Boot schützt Mensch und Technik vor Regen. Trotzdem: Gemütlich ist es nicht.
Das Sonnensegel auf Pantojas Boot schützt Mensch und Technik vor Regen. Trotzdem: Gemütlich ist es nicht. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freiberger Forscher in Brasilien: Technik geht unfreiwillig baden

Eine abgestürzte Drohne, ein Handy auf Tauchgang und ein gewässerter Sensorknoten: Die ersten Messungen am Balbina-Stausee waren ein Kraftakt für die Freiberger Forscher. Dafür ist nun Verstärkung eingetroffen.

Dass es in der Regenzeit im Regenwald viel regnet, darauf hatten sich die Forscher der TU Bergakademie Freiberg eingestellt. Dennoch: Es schüttet. Und dass der Wasserspiegel des Balbina-Stausees im Norden von Manaus gleich fünf Meter höher liegt als im September, hat auch den erfahrenen Projektleiter Jörg Matschullat überrascht. Bei Sicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Frühbuchen für Freizeitparks kann sich lohnen
Nervenkitzel in der Achterbahn statt bei den Preisen: Wer früh die Tickets bucht, kann bei vielen Anbietern sparen.
Achterbahn, Karussell und zwischendurch eine Zuckerwatte: Ein Tag im Freizeitpark bringt Spaß, erleichtert das Konto aber auch um einige Euro. Wie entwickeln sich die Eintrittspreise?
07.03.2022
4 min.
Freiberger in Amazonien: Edles Hotel und buntes Treiben, aber auch Armut und viel Plastik
Der Fischmarkt in Manaus: Den Freibergern läuft schon das Wasser im Mund zusammen.
Das Forscherteam aus Freiberg ist angekommen. Doch die Technik streikt zunächst, doch das Problem wird erfolgreich gelöst. So verlief der Start der Forschungsreise.
Cornelia Schönberg
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
06:02 Uhr
2 min.
Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Spitzenforschern
Trump habe "große Sorge um die wissenschaftliche Freiheit und verlässliche finanzielle Förderung ausgelöst", sagt die Ökonomin Ulrike Malmendier. (Archivbild)
Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein.
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
21.03.2022
3 min.
Noch ein letztes Selfie am Amazonas - Forscher kehren nach Freiberg zurück
Oriana Blandon Pulido genießt die Bootsfahrt zum Zusammenfluss von Rio Negro und Rio Solimoes sichtlich und macht ein Selfie von sich. Am Sonntag stand der Heimflug nach Deutschland an.
Die Freiberger Forscher haben ihre Messungen in Brasilien beendet und kehren mit zahlreichen Proben nach Freiberg zurück.
Cornelia Schönbergund Jörg Matschullat
Mehr Artikel