Freiberg
Eine abgestürzte Drohne, ein Handy auf Tauchgang und ein gewässerter Sensorknoten: Die ersten Messungen am Balbina-Stausee waren ein Kraftakt für die Freiberger Forscher. Dafür ist nun Verstärkung eingetroffen.
Dass es in der Regenzeit im Regenwald viel regnet, darauf hatten sich die Forscher der TU Bergakademie Freiberg eingestellt. Dennoch: Es schüttet. Und dass der Wasserspiegel des Balbina-Stausees im Norden von Manaus gleich fünf Meter höher liegt als im September, hat auch den erfahrenen Projektleiter Jörg Matschullat überrascht. Bei Sicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.