Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christa Hille aus Freiberg ist 89 Jahre alt und hat der „Freien Presse“ ihre Geschichte erzählt.
Christa Hille aus Freiberg ist 89 Jahre alt und hat der „Freien Presse“ ihre Geschichte erzählt. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Freibergerin erlebte die Bombardierung von Dresden: „Ich habe mich an meine Mutti und meinen Teddy geklammert“

Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende, nur wenige können noch davon erzählen. Eine von ihnen ist Christa Hille. Die „Freie Presse“ sucht weitere Zeitzeugen.

Kinder sind anders. Sie erinnern sich anders. Bis heute hat Christa Hille nicht vergessen, wie es war, in den letzten Kriegsmonaten zu Bett gebracht zu werden: Sie durfte sich nicht ausziehen, das Kleid wurde neben das Bett gelegt, damit sie es schnell überstreifen konnte, um in den Luftschutzkeller zu laufen. Sie sagt: „Ich klammerte mich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:34 Uhr
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
10.04.2025
5 min.
Damals Zwölfjährige berührt mit Schulaufsatz über die Folgen der Bombardierung Plauens: „Ganze Straßenzüge sind ausgebrannt“
1945 beschrieb eine Plauenerin ihre Heimatstadt nach dem Ende des Krieges in einem Schulaufsatz. Die Verfasserin war damals zwölf Jahre alt.
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flogen die Alliierten 14 Angriffe auf Plauen. Kaum ein Stein lag danach noch auf dem anderen. 80 Jahre nach Kriegsende halten Zeitzeugen die Erinnerungen wach.
Claudia Bodenschatz
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08:35 Uhr
4 min.
Talsperre Kriebstein: 24-jähriger Junggastronom sorgt für frischen Wind
Camillo Hauke (24) betreibt für das Brauhaus Hartmannsdorf den Imbiss an der Talsperre Kriebstein.
Der Imbiss an der Talsperre Kriebstein startet in die Saison. Ein junger Erzgebirger will mit frischen Ideen die Besucher in das beliebte Naherholungsgebiet in Mittelsachsen locken.
Manuel Niemann
19.03.2025
4 min.
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.
Günter Scholz
Mehr Artikel