Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So idyllisch liegt der Pavillon im Freiberger Albertpark. Familien und Besucher halten dort gern an. Zur Zeit ist er wieder einmal beschmiert.
So idyllisch liegt der Pavillon im Freiberger Albertpark. Familien und Besucher halten dort gern an. Zur Zeit ist er wieder einmal beschmiert. Bild: Eckardt Mildner/Archiv
Freiberg
Gegen Vandalismus in Freiberg: Mit Spezialfarbe, Kontrollen und Liebe

Mit verstärkten Kontrollen will die Stadt Freiberg Zerstörungen Einhalt gebieten und die Vandalen anzeigen. Trotz wiederholter Angriffe hält sie an ihrem historischen Wahrzeichen, dem Pavillon im Albertpark, fest. Was hilft noch?

Pavillon beschmiert, Mülltonnen angezündet, Blumenbeet zertrampelt: Zuletzt haben sich Fälle von Sachbeschädigungen in und um die Freiberger Altstadt gehäuft. Sie stehen nicht unbedingt in Zusammenhang, sind aber alle ärgerlich: Bürger und Stadt stecken Zeit, Mühe und Geld in die Attraktivität ihres Umfeldes. Innerhalb von Sekunden und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
10:00 Uhr
1 min.
Spendenziel für Hühner aus Horror-Haus übertroffen
Einige der geretteten Zwerghühner aus Werdau sind nun im Tierheim Vielau untergebracht.
Über Ostern hatte der Tierschutzverein Zwickau und Umgebung zu Spenden für knapp 80 Zwerghühner und Wachteln aufgerufen. Die Tiere waren aus der Verwahrlosung gerettet worden.
Elsa Middeke
14.04.2025
5 min.
„Ein wunderbarer Ort der Ruhe“: Freiberger Dom als Besuchermagnet
Jana Tschapek vom Büro Musik und Tourismus des Doms St. Marien zu Freiberg mit dem Gästebuch
Rund 28.500 Gäste strömten 2024 in den Dom St. Marien zu Freiberg. Die Einträge ins Gästebuch spiegeln die tiefen Eindrücke wider, die das historische Bauwerk hinterlässt.
Heike Hubricht
11.04.2025
2 min.
Frühling in Freiberg: Nix wie ins Freie
Schloßplatz in Freiberg: Angela aus Meißen freut sich über die drei blühenden Stern-Magnolien.
Im ganzen Stadtgebiet von Freiberg lassen sich Frühlingsboten entdecken. Ein Spaziergang durch die Bergstadt lohnt sich also.
Heike Hubricht
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
09:50 Uhr
2 min.
Kommentar zur Gastro-Steuer: Entgegenkommen für Gastwirte
Das Essen im Restaurant wird wohl auch nach der Gastro-Steuersenkung nicht preiswerter für die Gäste.
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in Gaststätten wird wohl nicht auf der Speisekarte ablesbar sein. Könnte sich aber in der Vielfalt der ländlichen Gastroszene niederschlagen.
Jan Leißner
Mehr Artikel