Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Papa König und Hofmarschall. Hinten am Thron ein Schattenbild der Prinzessin Tausendschön aus dem Defa-Film von 1957. Foto: Detlev Müller/MiT
Papa König und Hofmarschall. Hinten am Thron ein Schattenbild der Prinzessin Tausendschön aus dem Defa-Film von 1957. Foto: Detlev Müller/MiT Bild: Detlev Müller/MiT
Freiberg

Großes Theatervergnügen für Jung und Alt. Das singende klingende Bäumchen am Freiberger Theater

Andreas Pannach inszeniert das Nostalgie-Märchen am Freiberger Theater. Allererster Theaterbesuch, märchenhafter Zeitvertreib oder Zeitreise in die eigene Jugend - hier kommt jeder auf seine Kosten.

„Das singende klingende Bäumchen“ findet sich auf der Rangliste der beliebtesten Defa-Märchenverfilmungen nach dem Evergreen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gleich auf Platz zwei. Der neuen Inszenierung am Mittelsächsischen Theater gelingt der Spagat zwischen Nostalgie und modernem Theaterspaß für die Kleinsten so herausragend...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
3 min.
Nach dramatischem Start im Plauener Tierheim: Happy End für zahnlose Chihuahua-Hündin Ilse
Chihuahua-Hündin Ilse hat sich wacker geschlagen. Dafür wurde sie mit einem neuen liebevollen Heim belohnt.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde die kleine Hündin Anfang Dezember in den Zwinger des Plauener Tierheims gesetzt. Ihr Zustand war miserabel, doch ihre Geschichte nahm ein glückliches Ende.
Claudia Bodenschatz
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
26.11.2024
1 min.
Märchenpremiere im Theater Freiberg: „Das singende, klingende Bäumchen“
„Das singende, klingende Bäumchen“ hat am 29. November Premiere im Theater Freiberg.
Prinzessin Tausendschön soll heiraten, doch erst der neunundsiebzigste Bewerber bekommt eine Chance bei ihr. Für den 29. November gibt es noch Karten.
FP
29.11.2024
5 min.
Freiberger Weihnachtspremiere „Das singende klingende Bäumchen“: Von der (Un-)Möglichkeit der Liebe auf Zwang
Szene aus "Das singende klingende Bäumchen". Das Weihnachtsmärchen des Mittelsächsischen Theaters feierte am Freitag Premiere in Freiberg. Im Bild Nele Schweers als Prinzessin Tausendschön und Natalie Renaud-Claus als Troll. Foto: Detlev Müller
Das Mittelsächsische Theater bringt das Weihnachtsmärchen als rasantes Abenteuer auf die Bühne. Es erzählt kindgerecht vom Verlieben, von Druck aber auch von der Zuneigung, die Zeit braucht.
Sarah Hofmann
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
21.01.2025
4 min.
Bei VW in Zwickau startet die Betriebsratswahl: Wie die IG Metall mit einem freien Bündnis um Einfluss ringt
IG-Metall-Fahnen bei einem Warnstreik im Dezember vorigen Jahres am Eingang des VW-Werkes in Zwickau. Können sich die Metaller verlorene Stimmenanteile zurückholen?
Im Werk wird das Gremium vorzeitig neu gewählt. Grund dafür ist ein offenes Gerichtsverfahren. IG-Metall-Chef Knabel spricht der Alternativliste schon vorab die Qualifikation für das Amt ab. Weshalb?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel