Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration“ hofft wieder auf viele Gäste, wie beim „Interkulturellen Gartenfest“ 2023.
Der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration“ hofft wieder auf viele Gäste, wie beim „Interkulturellen Gartenfest“ 2023. Bild: Agendaverein
Freiberg
In Freiberg wird es bunt: Internationale Kultur und Kulinarisches beim Gartenfest

Der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration“ lädt am 14. Juni von 14 bis 17 Uhr auf das Gelände des „Bunten Hauses“ ein. Was erwartet die Gäste?

Freiberg.

Der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration“ lädt am 14. Juni von 14 bis 17 Uhr wieder zu einem bunten Fest ein. Es findet unter dem Motto „Interkulturelles Gartenfest“ auf dem Gelände des „Bunten Hauses“, Tschaikowskistraße 57A, statt. Bereits zum 23. Mal organisiert der Arbeitskreis diese Veranstaltung. Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern. Das Fest gestalten sie selbst: mit landestypischer Live-Musik und Gesang, Tanz sowie Kulinarischem aus verschiedenen Ländern. „Unser Anliegen ist es, Raum für Begegnungen zu schaffen, zu zeigen, wie vielfältig Freiberg ist und eine Tradition fortzusetzen und mit Leben zu füllen“, sagt René Otparlik, Vorsitzender des Vereins Agenda 21. Der Eintritt ist frei. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
09.07.2025
3 min.
Bericht: Trump erwägt Lieferung von Flugabwehrsystem an Kiew
Trump erwägt laut "WSJ", der Ukraine ein weiteres Patriot-Luftabwehrsystem zur Verfügung zu stellen. (Archivbild)
US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern. Und erwägt nun einem Bericht zufolge, eine dringende Bitte der Ukraine zu erfüllen.
09.07.2025
2 min.
Feuer in Marseille noch nicht gelöscht - 110 Leichtverletzte
Der riesige Brand bei Marseille versetzte die Einwohner in Schrecken.
Ein Flächenbrand treibt auf die Metropole Marseille zu. Mit einem Kraftakt verhindert die Feuerwehr eine Katastrophe. Dutzende Gebäude werden beschädigt. Der Einsatz dauert die Nacht über an.
15.06.2025
3 min.
„Das ist sonst nicht so“: Buntes Gartenfest im „Bunten Haus“ Freiberg
Beim Gartenfest im „Bunten Haus“ Freiberg feierten am Samstag auch Ramatu (r.) und ihre Freunde.
Zum zweiten Mal fand das Interkulturelle Gartenfest im Freiberger „Bunten Haus“ statt. Rund 700 Gäste konnten internationale Küche und Kultur genießen. Und waren begeistert.
Heike Hubricht
26.06.2025
1 min.
Mehr als 140.000 Kilometer: Freiberger Stadtradeln bricht alle Rekorde
Das Stadtradeln Freiberg war dieses Jahr in die 15. Runde gegangen. Foto:
826 Radler und Radlerinnen haben innerhalb des dreiwöchigen Stadtradelns 140.060 Kilometer zurückgelegt. Beide Zahlen bedeuten eine neue Bestmarke. Die Siegerehrung findet am Samstag auf dem Bergstadtfest statt.
Freie Presse
Mehr Artikel