Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Sängerin Cornelia Boldt kämpft um die Rückkehr in ein normales Leben.
Die Sängerin Cornelia Boldt kämpft um die Rückkehr in ein normales Leben. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Kampf um ein normales Leben: Wie eine Freiberger Sängerin sich gegen eine schwere Krankheit stemmt

Die Zukunft lag vor ihr, doch ein Ereignis vor mehr als 20 Jahren veränderte das Leben von Cornelia Boldt schlagartig. Mit den Folgen hat sie bis heute zu kämpfen.

Gleich zu Beginn des Gesprächs entschuldigt sich Cornelia Boldt, dass sie ihre Sonnenbrille aufbehalten muss. Das sei eine der Folgen ihrer Erkrankung, erklärt sie. Selbst normales Licht bereite ihr Schmerzen. Und es seien bei Weitem nicht die einzigen Einschränkungen, die sie seit mehr als 20 Jahren zu ertragen habe. Denn war ihr Leben die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
6 min.
Trump sauer auf Putin - Kurswechsel im Ukraine-Krieg?
Trump wirft Putin vor, eine Menge Blödsinn zu erzählen.
US-Präsident Trump wirft Putin vor, Blödsinn zu erzählen. Und erwägt einem Bericht zufolge, der Ukraine ein Flugabwehrsystem zu liefern. Sind das mehr als nur Indizien für einen Kurswechsel?
09.07.2025
3 min.
Pöhler Kletterwald-König wird im Ruhestand zum Science-Fiction-Autor: „Wenn ich die Zeit hätte, könnte ich den ganzen Tag schreiben“
Der einstige Pöhler Kletterwald-Chef, Jörg Böhm, schrieb seinen ersten Roman.
Vor 20 Jahren brachte Jörg Böhm als einer der Ersten das Konzept Kletterwald nach Deutschland. Nun ist er im Ruhestand, aber längst nicht müde.
Claudia Bodenschatz
03.07.2025
5 min.
In Freiberg verliebt: Ein Thüringer Ehepaar erinnert sich an die Abiturzeit vor 50 Jahren
Cornelia und Harald Freudenberg haben sich in Freiberg kennen- und lieben gelernt.
Die Thüringer Cornelia und Harald Freudenberg haben vor 50 Jahren ihr Abitur in Freiberg gemacht, seitdem sind sie ein Paar. Die Stadt sei hässlich gewesen – aber die Zeit unbezahlbar.
Johanna Klix
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
28.06.2025
4 min.
Entspannt zur 1,0: Wie das zwei Abiturienten in Freiberg geschafft haben: „Man muss sich nicht zu sehr stressen“
Ferdinand Nöbel (l.) und Lauritz Kohlstock (r.) haben das Abitur mit 1,0 am BSZ „Julius Weisbach" in Freiberg bestanden.
Jeden Tag stundenlang am Schreibtisch sitzen für das 1,0er Abitur - muss das sein? Zwei Abiturienten des BSZ „Julius Weisbach“ erklären, wie die Bestnote ohne Lernstress möglich ist.
Paula Scharf
Mehr Artikel