Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Benjamin Franke aus Freiberg hat in diesem Jahr für circa 100 Euro Feuerwerksartikel gekauft.
Benjamin Franke aus Freiberg hat in diesem Jahr für circa 100 Euro Feuerwerksartikel gekauft. Bild: Ingolf Rosendahl
Freiberg

Lassen es die Freiberger zu Silvester wieder krachen?

2024 war ein Jahr der Krisen und Kriege. Steigende Beiträge und die Inflation trüben schon jetzt die Aussichten auf 2025. Verdirbt das den Freibergern die Lust am Böllern?

Morgens gegen 10 Uhr bei Edeka Ziegler an der Leipziger Straße. Die meisten Kunden haben Lebensmittel im Wagen. Aber ein paar haben auch Böller gekauft. So etwa Familie Scholz aus Großschirma. „Letztes Jahr haben wir Silvester mit Freunden gefeiert, diesmal bleiben wir unter uns“, sagen sie. Daher hat die kleine Familie etwas weniger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
25.12.2024
4 min.
Feuerwerk aus Freiberg: Wie erfindet man neue Knaller, Herr Funke?
Böllern gehört für viele zu Silvester. Seit zwei Jahren stellt die Firma FKF Pyrotechnik in Freiberg her.
Plastikfrei und nicht aus China: Seit zwei Jahren produziert nicht mehr Weco in Freiberg, sondern FKF. Was machen sie anders? Worauf setzen sie 2025? Und wo kriegt man Pyrotechnik „made in Freiberg“?
Cornelia Schönberg
21:28 Uhr
8 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
21:01 Uhr
4 min.
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Insgesamt fünf Hubschrauber wurden eingesetzt.
Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.
Emilio Rappold, dpa
27.12.2024
4 min.
Laut, leuchtend und brillant: So lassen es die Westsachsen zu Silvester krachen
Beim Rocket-Team in Kirchberg-Cunersdorf sind die Regale für den Ansturm vor Silvester gefüllt. Jasmin Obst hilft dann beim Verkauf der Pyrotechnik.
Ob im Supermarkt oder im Fachhandel - am Sonnabend nach Weihnachten ist der Verkauf von Pyrotechnik fürs Silvesterfeuerwerk gestartet. Die Nachfrage ist trotz Krisen und schwacher Konjunktur ungebrochen.
Holger Weiß
Mehr Artikel