Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Umspannwerk Freiberg Nord – hier die 110-Kilovolt-Schaltanlage der Envia – ist 2011 errichtet worden, um vor allem die Freiberger Halbleiterindustrie sicher mit Elektrizität versorgen zu können. Die nahe Höchstspannungsleitung macht den Standort auch für ein Batteriespeicherkraftwerk lukrativ.
Das Umspannwerk Freiberg Nord – hier die 110-Kilovolt-Schaltanlage der Envia – ist 2011 errichtet worden, um vor allem die Freiberger Halbleiterindustrie sicher mit Elektrizität versorgen zu können. Die nahe Höchstspannungsleitung macht den Standort auch für ein Batteriespeicherkraftwerk lukrativ. Bild: Eckardt Mildner/Archiv
Freiberg
Megaspeicher am Umspannwerk: Gelingt bei Freiberg der Lückenschluss in der Energiewende?

Unzureichende Speichermöglichkeiten für Strom aus Wind- und Sonnenkraft gelten als ein Haupthindernis für die Erneuerbaren Energien. Ein Leubsdorfer will am Umspannwerk Freiberg Nord Abhilfe schaffen.

Die Pläne, die Peter Arnold aus Leubsdorf dem Gemeinderat von Oberschöna vorgestellt hat, sind gewaltig: Am Umspannwerk Freiberg Nord könnte ab 2026 ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Kapazität von bis zu 2200 Megawattstunden entstehen. „Der Speicher könnte damit binnen zwei Stunden so viel Leistung einspeichern oder ausspeisen wie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
Matthäus rät FC Bayern: "Würde mich mit Tah beschäftigen"
Spielt Jonathan Tah bald regelmäßig in der Münchner Arena? Experte Matthäus ist jedenfalls für einen Wechsel zum FC Bayern.
Jonathan Tah wird in der kommenden Saison nicht in Leverkusen spielen. So viel steht nun fest. Lothar Matthäus hat eine Idee, wohin es den Fußball-Nationalspieler ziehen könnte.
10.04.2025
4 min.
Das kleine Dorf Wegefarth bei Freiberg könnte zum Energie-Riesen werden
So soll der 300-Megawatt-Speicher in Wegefarth am Rand von Freiberg aussehen.
In dem Ortsteil der Gemeinde Oberschöna gibt es zwei Projekte für Mega-Batteriespeicheranlagen. Was macht den Ort in der Nähe von Freiberg so interessant für Investoren und was haben die Bürger davon?
Steffen Jankowski
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
08:15 Uhr
2 min.
Freizeitzentrum Zwickau-Marienthal: Mit dem Umbau entsteht auch ein Fitnessraum
Im Freizeitzentrum Marienthal werden die Innenräume saniert.
Ab Oktober wird die Einrichtung für fast 2 Millionen Euro umgebaut. Dabei sollen auch neue Angebote geschaffen werden.
Frank Dörfelt
27.03.2025
4 min.
Wegefarth: Batteriespeicher auf fast 12,5 Hektar Fläche geplant
Am Umspannwerk Freiberg Nord will ein CIP-Fonds Hunderte Millionen Euro in riesige Batteriespeicheranlagen investieren.
Ein auf erneuerbare Energien spezialisierter Fonds will Hunderte Millionen Euro investieren, um das Stromnetz zu stabilisieren. Davon könnte auch die Gemeinde Oberschöna profitieren.
Steffen Jankowski
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
Mehr Artikel