Autofahrer können seit Kurzem ihr E-Fahrzeug bei der Diakonie-Werkstatt in Freiberg laden.
Die mittelsächsische Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie eG“ hat die erste Bürger-Ladesäule für E-Fahrzeuge in Freiberg installiert. „Bei der Diakonie-Werkstatt in Freiberg, Hainichener Straße 104, können Autofahrer seit Kurzem ihr E-Fahrzeug laden und erhalten dabei erneuerbare Energie zu fairen Konditionen“, teilte Kristina Wittig, Vorstandsmitglied der Bürgerenergiegenossenschaft mit. Bei Sonnenschein und Stromüberschuss sei der Ladestrom günstiger und koste aktuell nur 35 Cent pro Kilowattstunde, da er direkt von der Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Diakonie-Werkstatt für Menschen mit Behinderung stamme. In den Abend- und Nachtstunden liege der Preis bei 45 Cent pro Kilowattstunde.
„Für eine erfolgreiche Energiewende im Bereich Mobilität benötigen wir weniger Verbrenner und mehr Elektroautos, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen werden. Doch es mangelt an Ladestationen – besonders im ländlichen Raum. Das wollen wir ändern“, so Kristina Wittig weiter.
Im Sommer 2024 hatte „Wir Machen Energie eG“ reichlich 500 Fotovoltaik-Module auf den Dächern der Freiberger Werkstätten installiert. Seitdem bezieht die Diakonie bei Sonnenschein ihren Strom direkt vom Dach. Die Anlage mit einer Leistung von 230 Kilowatt-Peak wurde finanziert durch die Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft. (fp)