Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bargeldlos zapfen: Georg Rudolph und Tochter Marit sind gerne mit Sonnenstrom mobil.
Bargeldlos zapfen: Georg Rudolph und Tochter Marit sind gerne mit Sonnenstrom mobil. Bild: Kristina Wittig
Freiberg
Mit Energie direkt vom Dach: Erste Ladesäule mit Bürgerstrom in Freiberg in Betrieb

Autofahrer können seit Kurzem ihr E-Fahrzeug bei der Diakonie-Werkstatt in Freiberg laden.

Freiberg.

Die mittelsächsische Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie eG“ hat die erste Bürger-Ladesäule für E-Fahrzeuge in Freiberg installiert. „Bei der Diakonie-Werkstatt in Freiberg, Hainichener Straße 104, können Autofahrer seit Kurzem ihr E-Fahrzeug laden und erhalten dabei erneuerbare Energie zu fairen Konditionen“, teilte Kristina Wittig, Vorstandsmitglied der Bürgerenergiegenossenschaft mit. Bei Sonnenschein und Stromüberschuss sei der Ladestrom günstiger und koste aktuell nur 35 Cent pro Kilowattstunde, da er direkt von der Fotovoltaikanlage auf den Dächern der Diakonie-Werkstatt für Menschen mit Behinderung stamme. In den Abend- und Nachtstunden liege der Preis bei 45 Cent pro Kilowattstunde.

„Für eine erfolgreiche Energiewende im Bereich Mobilität benötigen wir weniger Verbrenner und mehr Elektroautos, die mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen werden. Doch es mangelt an Ladestationen – besonders im ländlichen Raum. Das wollen wir ändern“, so Kristina Wittig weiter.

Im Sommer 2024 hatte „Wir Machen Energie eG“ reichlich 500 Fotovoltaik-Module auf den Dächern der Freiberger Werkstätten installiert. Seitdem bezieht die Diakonie bei Sonnenschein ihren Strom direkt vom Dach. Die Anlage mit einer Leistung von 230 Kilowatt-Peak wurde finanziert durch die Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft. (fp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
12:48 Uhr
1 min.
Mehrere Personen bei Unfall in Freiberg verletzt - darunter auch Kinder
Mehrere Personen sind bei einem Unfall in Freiberg verletzt wurden.
VW-Kleinwagen stößt mit BMW zusammen. Schaden: 13.000 Euro.
Freie Presse
27.03.2025
5 min.
Neue Windräder, neue Solarparks - wohin geht die ganze Energie in Mittelsachsen?
Windkraft- und Solaranlagen entstehen gerade in vielen Gemeinden Mittelsachsens und des Erzgebirges. (Symbolfoto)
In Mittelsachsen und dem Erzgebirge geht es derzeit in unzähligen Gemeinden um Bauanträge für Windkraft- oder Solaranlagen. Wie viel von dem so erzeugten Strom wird derzeit verwendet?
Siiri Klose
27.12.2024
2 min.
Energie von hier: Bürgerenergiegenossenschaft boomt, PV-Anlage in Niederbobritzsch kurz vor Fertigstellung
Auf dem Dach des Bauhofs in Niederbobritzsch wird derzeit eine Photovoltaikanlage fertiggestellt.
Die Bürgerenergiegenossenschaft aus Rossau boomt. Aus 14 Mitgliedern sind 200 geworden – nach gerade zwei Jahren. Nun steht die dritte Energieanlage kurz vor Fertigstellung – in Niederbobritzsch.
Julia Czaja
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
12:47 Uhr
2 min.
Chemnitzer FC will Heimstärke demonstrieren
Niclas Erlbeck ist beim CFC nach überstandener Verletzung zurück.
Die Himmelblauen empfangen am Ostermontag in der Fußball-Regionalliga Nordost den FC Rot-Weiß Erfurt. Dabei fehlt bei den Gastgebern ein wichtiger Leistungsträger. Ein anderer Aktivposten steht vor der Rückkehr in den Kader.
Knut Berger
Mehr Artikel