Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Fritzsche und seine Familie arbeiten täglich auf ihrem Hof in Weigmannsdorf, der durch ein Unwetter verwüstet wurde.
Andreas Fritzsche und seine Familie arbeiten täglich auf ihrem Hof in Weigmannsdorf, der durch ein Unwetter verwüstet wurde. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Nach Unwetter in Weigmannsdorf: Großes Mitgefühl für Familie Fritzsche

Der Hof der Fritzsches in Weigmannsdorf ist bei einem Unwetter schwer beschädigt worden. Ein Spendenaufruf soll nun helfen, das Grundstück der Familie zu retten.

Einen Monat ist es her, seit im Lichtenberger Ortsteil Weigmannsdorf ein lokales Unwetter Verwüstungen anrichtete. Unter den stark Betroffenen ist auch Familie Fritzsche, deren Hof von den Wassermassen zerstört wurde. Fassungslos standen Andreas Fritzsche, seine Frau Christina sowie seine Mutter Marina Fritzsche danach auf dem Familienanwesen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.08.2024
5 min.
Familie Fritzsche in Weigmannsdorf: Unwetter hinterlässt Spur der Verwüstung
Das Unwetter am Sonntagnachmittag, das in Lichtenberg und Weigmannsdorf niederging, hat den Hof auf dem Grundstück von Familie Fitzsche in Weigmannsdorf zerstört.
Nach der Wetter-Katastrophe am Sonntag in Lichtenberg und Weigmannsdorf stehen die Fritzsches vor finanziellen und materiellen Schäden. Der Wiederaufbau wird eine Herausforderung. Hilfsangebote gibt es.
Astrid Ring
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.03.2025
4 min.
Super beliebt und kostenfrei: Einen Haken hat das magische Ausflugsziel im Erzgebirge aber
Seit die Talsperre Lichtenberg abgelassen wurde, ist sie für Frischluftfreunde noch interessanter geworden.
Seit die Talsperre Lichtenberg abgelassen wurde, ist sie für Spaziergänger und Schaulustige noch viel interessanter, aber auch gefährlicher geworden. Was darf man dort - und was nicht?
Cornelia Schönberg
11:00 Uhr
2 min.
In Pleißa sind wieder die Kaninchen los
Vereinsvorsitzender Andreas Philipp freut sich auf viele Besucher am Wochenende.
Am Samstag und Sonntag veranstaltet der Rassekaninchenzuchtverein seine traditionelle Sommer-Tierschau. Dazu gibt‘s Musik, Angebote für Kinder und einen Tag der offenen Tür der Feuerwehr.
Steffi Hofmann
11:00 Uhr
2 min.
Waldbrände: Welchen Weg eine Stadt im Vogtland geht
Zur Waldbrand-Bekämpfung im oberen Vogtland arbeiten Wehren grenzüberschreitend.
Für Markneukirchen und die tschechische Stadt Wildstein/Skalná steht die Zusammenarbeit nicht nur auf dem Papier: Es geht um Umbau und Kauf von Technik für künftige Einsätze.
Ronny Hager
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel