Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dr. Ralf Walper, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Kreiskrankenhaus Freiberg, und Schwester Christina Steffen mit der Ausrüstung für die vertrauliche Spurensicherung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Dr. Ralf Walper, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Kreiskrankenhaus Freiberg, und Schwester Christina Steffen mit der Ausrüstung für die vertrauliche Spurensicherung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg

Neu in Freiberg: Krankenhaus bietet vertrauliche Spurensicherung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt

Ungeduscht und in beschmutzter Kleidung zur Untersuchung? - Welchen Patienten Chefarzt Dr. Ralf Walper im Kreiskrankenhaus Freiberg dazu rät und welche Gründe er dafür hat.

Die dreifache Mutter wurde vom Rettungsdienst mit Prellungen im Gesicht und Schmerzen im Bauch in die Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Freiberg gebracht. Ihr Mann habe sie geschlagen und gestoßen, sagte sie. Den Gatten anzeigen wollte sie aber nicht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
10.12.2024
1 min.
Freiberger Chefarzt will für die SPD in den Bundestag
Dr. Ralf Walper ist Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Kreiskrankenhaus Freiberg.
Vom Kreiskrankenhaus Freiberg in die Politik: Ralf Walper bewirbt sich bei der nächsten Wahl.
Eva-Maria Hommel
09.12.2024
2 min.
Vertrauliche Spurensicherung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt: Weißer Ring will in Freiberg mehr wissen
In der Freiberger Notaufnahme kann man Spuren häuslicher oder sexualisierter Gewalt sichern lassen.
Seit Anfang Dezember bietet die Freiberger Notaufnahme Kindern und Jugendlichen, Frauen und Männern eine vertrauliche Spurensicherung nach Gewalt an. Die Hilfsorganisation schaut sich das an.
Cornelia Schönberg
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
13:16 Uhr
3 min.
Neue Pläne in der Villa Lebensgrund Mylau: Was die Grasnicks jetzt vorhaben
Jan und Sara Grasnick vor ihrer Villa Lebensgrund in Mylau. Das Ehepaar öffnet das Haus seit geraumer Zeit für Veranstaltungen. Bald dürfte noch mehr Leben in die nahe der Göltzschtalbrücke stehende Villa einziehen.
Das Art-Deco-Schmuckstück am Karl-Marx-Ring ist schon länger mehr als nur Wohnhaus. Nun setzt das Unternehmer-Paar noch einen drauf.
Gerd Möckel
13:12 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt: Am Eröffnungstag fahren zusätzliche Züge und Busse zwischen Olbernhau und Chemnitz
Ausfahrt einer Regionalbahn nach Olbernhau-Grünthal aus dem Chemnitzer Hauptbahnhof.
Die Verkehrsunternehmen in der Region stocken auf: Mehr Züge und Busse bringen Besucher bequem zur Eröffnung des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres – und ebenso wieder nach Hause.
Ingolf Wappler
Mehr Artikel