Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hinweisschild an der Einfahrt zur Agrargenossenschaft in Kleinschirma. Auf dem Feld oberhalb der Gebäude sollen zwei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-160 EP 5 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einem Rotordurchmesser von 160 Metern errichtet werden. Laut Hersteller liegt die Nennleistung jeweils bei 5560 Kilowatt.
Hinweisschild an der Einfahrt zur Agrargenossenschaft in Kleinschirma. Auf dem Feld oberhalb der Gebäude sollen zwei Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-160 EP 5 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einem Rotordurchmesser von 160 Metern errichtet werden. Laut Hersteller liegt die Nennleistung jeweils bei 5560 Kilowatt. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Streit um Windkraft-Projekt in Kleinschirma: Dürfen Investoren das Grundstück der Gemeinde nutzen?

Dürfen die Investoren ein Grundstück der Gemeinde Oberschöna ohne deren Einwilligung als Zufahrt ausbauen? Die Frage wird inzwischen öffentlich mit kontroversen Anschlägen diskutiert.

An der Wegefarther Straße 35 in Kleinschirma wird per Aushang um die Nutzung eines Grundstücks der Gemeinde Oberschöna gefochten, das für ein strittiges Projekt von Bedeutung ist. Es geht um den Aufbau von zwei Windenergieanlagen von jeweils fast 250 Metern Höhe. Eine klare Mehrheit der Anwohner lehnt das Vorhaben der Mittelsächsischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
06:25 Uhr
1 min.
E-Auto laden an Laternen: Warum das in Chemnitz nicht funktioniert
Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst testet das Laden eines Elektroautos an einer der drei Lade-Laternen in der Bahnhofstraße.
Kirchberg hat als erste Stadt in Sachsen Straßenlaternen zu öffentlichen Ladesäulen für E-Autos aufgerüstet. Chemnitz hatte sich ebenfalls für das Projekt interessiert.
Christian Mathea
14.04.2025
4 min.
Kleinschirma: Mit den Windkraftanlagen wachsen Frust und Resignation
Die Rümpfe der beiden Windkraftanlagen bei Kleinschirma werden derzeit von einem riesigen Kran überragt.
Am Rand von Freiberg werden zwei Windräder mit knapp 250 Metern Höhe errichtet. Eine Bürgerinitiative hat jahrelang gegen den Bau gekämpft. Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen zur aktuellen Lage.
Steffen Jankowski
06:30 Uhr
4 min.
Nur Petrus kann Nachwuchspilot aus dem Erzgebirge auf dem Sachsenring stoppen
Robin Siegert mit der Zahl, die ihm nach einem tollen Wochenende verdientermaßen zusteht.
Viel besser hätte das Rennwochenende für Robin Siegert nicht laufen können. Und das, obwohl er zweimal als Erster durchs Ziel fuhr, aber nur einmal ganz oben auf dem Treppchen stand.
Thorsten Horn
09.07.2025
3 min.
Windpark Kleinschirma: Deshalb blinken die Anlagen nicht
Die zwei Windkraftanlagen bei Kleinschirma sollen noch im Sommer in Betrieb gehen. Das hat ein Sprecher der Stadtwerke Leipzig bekräftigt. Gerechnet wird mit 30.000 Megawattstunden pro Jahr.
In dem Ortsteil der Gemeinde Oberschöna bei Freiberg sind zwei Windkraftanlagen errichtet worden. Derzeit drehen sie sich aber noch nicht - die „Freie Presse“ hat nicht nur dazu nachgefragt.
Steffen Jankowski
Mehr Artikel