Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Andrang in der Zentralen Notaufnahme im Kreiskrankenhaus Freiberg war am Mittwoch auch dem Besuch von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) geschuldet. Aber auch so ist die Einrichtung am Donatsring stark gefragt. Bis zu 80 Menschen kommen täglich hierher. Sie müssen zum Teil stundenlang warten.
Der Andrang in der Zentralen Notaufnahme im Kreiskrankenhaus Freiberg war am Mittwoch auch dem Besuch von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) geschuldet. Aber auch so ist die Einrichtung am Donatsring stark gefragt. Bis zu 80 Menschen kommen täglich hierher. Sie müssen zum Teil stundenlang warten. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Stundenlanges Warten in der Notaufnahme: So will das Kreiskrankenhaus Freiberg Abhilfe schaffen

Rund 24.500 Menschen haben sich voriges Jahr in der Notaufnahme am Donatsring gemeldet - nur 40 Prozent davon waren Notfälle. Ein Pilotprojekt soll die Patientenströme effektiver steuern.

In der Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Freiberg sprechen zahlreiche Patienten vor, die eigentlich eine Behandlung durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt benötigen, weiß Dr. Ralf Walper. „Da sie aber keinen haben oder dieser keine zeitnahen Termine vergibt, wissen sie sich nicht anders zu helfen, als die Notaufnahme für ihr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
29.05.2025
4 min.
Ade nach sechs Monaten: Politik-Quereinsteiger und Freiberger Klinik-Chefarzt trennt sich von der SPD
Ralf Walper bei der Wahldebatte der „Freien Presse“ vor der Bundestagswahl 2025 im Städischen Festsaal Freiberg.
Ralf Walper hatte mit den Sozialdemokraten in Mittelsachsen zur Bundestagswahl aus dem Nichts ein Achtungsergebnis erzielt. Warum ist die Zusammenarbeit jetzt vorbei?
Grit Baldauf
Von Katrin Pribyl
2 min.
19:15 Uhr
2 min.
Einigkeit ist das Wichtigste
Meinung
US-Präsident Donald Trump kündigt weitere Zölle gegen die EU an – dabei wird gerade noch verhandelt.
US-Präsident Donald Trump kündigt in einem Brief weitere Zölle gegen die EU an. Dabei wird gerade noch über einen Deal verhandelt. Was sollte die Gemeinschaft jetzt tun?
Katrin Pribyl
13.06.2025
4 min.
Der Wettlauf gegen den Muskelabbau: Wie das Kreiskrankenhaus Freiberg ältere Menschen effizienter versorgen will
Kreiskrankenhaus Freiberg: Die Oberärzte Basel Maksoud und Sven Kaufer wollen Patienten stärker ganzheitlich versorgen.
Rund 15.000 Patienten werden pro Jahr in Freiberg stationär behandelt. Zwei neue Oberärzte wollen eine neue Station für Patienten mit komplexen Erkrankungen schaffen. Das braucht allerdings Manpower.
Cornelia Schönberg
Von Rebekka Wiese
2 min.
19:17 Uhr
2 min.
Ein tieferes Problem
Meinung
Redakteur
Auch wenn sie viele Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben, bekommen viele Deutsche nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben nur wenig Geld.
Auch nach 45 Versicherungsjahren bekommen viele Menschen in Deutschland nur wenig Rente.
Rebekka Wiese
Mehr Artikel