Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk ist die neue Geschäftsführerin der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft mit Sitz am Schloßplatz. Insgesamt 270 Mitglieder weltweit gehören der Gesellschaft an.
Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk ist die neue Geschäftsführerin der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft mit Sitz am Schloßplatz. Insgesamt 270 Mitglieder weltweit gehören der Gesellschaft an. Bild:
Freiberg

Von Familienfest bis Orgelführung backstage: Die neue Chefin der Silbermann-Gesellschaft in Freiberg erzählt, warum der Orgelbauer heute noch ein Star ist

Sachsens berühmter Instrumentenbauer des Barock war seiner Zeit voraus. Aber ist sein Image heute nicht angestaubt? Bei einem Rundgang durch Freiberg zeigt Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk, welche Ideen es gibt, die vielen Facetten des Mannes zu entdecken, der seiner Zeit weit voraus war.

Bei strahlendem Wetter steht Dr. Juliane Schwarz-Bierschenk auf dem Schloßplatz. Die Geschäftsführerin der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft spricht von einem "bedeutenden Ensemble" mit Schloss, Krüger- und Silbermannhaus sowie Gebäude der TU Bergakademie. "Es ist ein gastlicher Ort, ein kulturvoller Empfang für die Gäste der Stadt", sagt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
14:00 Uhr
2 min.
Domkantor Albrecht Koch kämpft für Erhalt ländlicher Kultur
Domkantor Albrecht Koch ist Präsident des Sächsischen Kultursenats und der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft.
Freibergs Domkantor Albrecht Koch plädiert für den Erhalt der kulturellen Infrastruktur im ländlichen Raum. Er warnt vor Kürzungen, die der Kulturlandschaft schaden könnten.
Heike Hubricht
14:00 Uhr
2 min.
Ü30-Party auf zwei Floors im Erzgebirge
In Schneeberg ist am Samstagabend eine der beliebten Ü30-Partys gefeiert worden.
Im Kulturzentrum „Goldne Sonne“ in Schneeberg ist am Samstag bei ausverkauftem Haus eine der beliebten Ü30-Partys gefeiert worden.
Ralf Wendland
14:00 Uhr
5 min.
Drückjagd im Borstendorfer Forstrevier - „Haben keine natürlichen Feinde“
Mit dem abschließenden Jagdhornblasen wurde dem erlegten Wild die letzte Ehre erwiesen.
Um die Tierpopulation im Wald zu regulieren, läuft bis Ende Januar die Jagdsaison für das Schalwild. Im Röthenbacher Wald wurde es am Samstag von 110 Jägern ins Visier genommen.
Andreas Bauer
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
07.01.2025
4 min.
Fehlender Haushalt in Sachsen: Silbermann-Gesellschaft Freiberg mit harten Einschnitten
Hanne Tautorus, Geschäftsführerin der Silbermann-Gesellschaft, in der Werkstatt des Silbermann-Hauses in Freiberg.
Wie viele kulturelle Einrichtungen steht auch die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft mit Sitz in Freiberg vor unsicheren Zeiten. Nun muss erst einmal gespart werden, aber nicht an der Qualität.
Wieland Josch
Mehr Artikel