Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schnellfragerunde: Grit Baldauf und Jan Leißner (Mitte) fragten: Soll der gesetzliche Mindestlohn erhöht werden? Ralf Walper, Nicole Weichhold, Philipp Hartewig, Carolin Bachmann, Johann Haupt und Sebastian Walter (v. l.) antworteten. Haupt tat sich aber sichtlich schwer.
Schnellfragerunde: Grit Baldauf und Jan Leißner (Mitte) fragten: Soll der gesetzliche Mindestlohn erhöht werden? Ralf Walper, Nicole Weichhold, Philipp Hartewig, Carolin Bachmann, Johann Haupt und Sebastian Walter (v. l.) antworteten. Haupt tat sich aber sichtlich schwer. Bild: Falk Bernhardt
Freiberg
Wahldebatte in Freiberg: Schnellcheck der Kandidaten – wer ist Fan von Dynamo Dresden, wer ist für ein Tempolimit?

Sechs Bewerber für ein Bundestagsmandat trafen auf dem Podium der „Freien Presse“ aufeinander. Dort wurden sie auch auf Sportlichkeit getestet. Hier gibt es die Antworten vom Bürgergeld bis zur Brandmauer.

Zur Wahldebatte der „Freien Presse“ am Donnerstag im Städtischen Festsaal in Freiberg stellten sich sechs Kandidaten den Fragen von Regionalleiterin Grit Baldauf und Chefreporter Jan Leißner. Überraschungen boten dabei vor allem die Schnellfragerunden, wobei es zu Beginn erst mal gar keine Antworten von Carolin Bachmann (AfD), Nicole...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
13.02.2025
4 min.
„Aus welcher Psychiatrie ist der entsprungen?“: Freiberger SPD-Mann überrascht bei Freie Presse-Wahldebatte
Am blauen Tisch in der Mitte moderierten Grit Baldauf und Jan Leißner von der „Freien Presse“ am Donnerstagabend die Wahldebatte in Freiberg. Ihre Gäste auf der Bühne waren (v. l.): Ralf Walper (SPD), Nicole Weichhold (Linke), Philipp Hartewig (FDP), Carolin Bachmann (AfD), Johann Haupt (CDU) und Sebastian Walter (Grüne).
Das reichlich zweistündige Forum im Städtischen Festsaal von Freiberg hielt für die etwa 150 Zuschauer auch einige Überraschungen parat.
Steffen Jankowski
13.02.2025
1 min.
Wahlforum in Freiberg: Sechs Direktkandidaten für den Bundestag stehen Rede und Antwort
Zur Wahldebatte für die Bundestagswahl angetreten im Städtischen Festsaal Freiberg: Im Bild von links Nicole Weichhold, Sebastian Walter, Philipp Hartewig, Dr. Ralf Walper, Johann Haupt und Carolin Bachmann.
Die „Freie Presse“ hat am Donnerstagabend in den Städtischen Festsaal der Silberstadt eingeladen.
Steffen Jankowski
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
07:45 Uhr
2 min.
Schritte zu Verkauf der Muldentalkliniken genommen
Muldentalkliniken werden an Sana-Gruppe verkauft (Archivbild).
Die Muldentalkliniken sind finanziell angeschlagen - die Sana-Gruppe soll die Häuser in Wurzen und Grimma übernehmen. Die Mitarbeiter haben grünes Licht gegeben - indem sie Einschnitte in Kauf nehmen.
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
Mehr Artikel