Freiberg
Per Gesetz sollen Kommunen an den Erträgen der Energiewende beteiligt werden. Was allgemein und in der Theorie gut klingt, sorgt im praktischen Beispiel in Mittelsachsen für Kritik.
Für den sächsischen Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) ist es ein Erfolg, dass die Landesregierung noch vor der Landtagswahl ein Gesetz auf den Weg gebracht hat, welches betroffene Kommunen beim Bau von Windrädern an den Erträgen der Stromproduktion beteiligt. Der Landtagswahlkandidat der Grünen sprach in der von der „Freien Presse“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.