Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Kunze gehörte zu den Zehntausenden, die am Donnerstagmorgen zur Trauerfeier für Papst Benedikt kamen.
Michael Kunze gehörte zu den Zehntausenden, die am Donnerstagmorgen zur Trauerfeier für Papst Benedikt kamen. Bild: Michael Kunze
Freiberg
Zur Papstbeisetzung nach Rom: Wie der Politikwissenschaftler Michael Kunze die Trauerfeier erlebte

Das Amt des Papstes sei für ihn das größte, vielleicht auch das schwierigste und belastendste, welches man innehaben könne, sagt Michael Kunze. Der Antiquar, Journalist und Katholik reiste daher persönlich nach Rom, um Abschied von Papst Benedikt XVI. zu nehmen. Wie war das für ihn unter den Zehntausenden zu sein?

Eine nicht ganz spontane, aber auch nicht lang geplante Reise: Der Journalist und Politikwissenschaftler Michael Kunze, der auch für die "Freie Presse" schreibt, war am Donnerstag mit dabei, als zehntausende Menschen sich auf dem Petersplatz in Rom zur Trauerfeier für den emeritierten Papst Benedikt XVI. versammelten. "Es war sehr ergreifend...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.12.2022
7 min.
Bis zuletzt vom Missbrauchsskandal belastet: Ein Nachruf auf Papst Benedikt XVI.
 01.05.2011, Vatikan, Vatikanstadt: Der damalige Papst Benedikt XVI. steht bei der Messe zur Seligsprechung von Johannes Paul II. auf dem Petersplatz im Vatikan.
Joseph Ratzinger, der von April 2005 an als Benedikt XVI. knapp acht Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche war, ist er am Samstag im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war der erste Pontifex der Neuzeit, der von seinem Amt zurückgetreten ist.
Dominik Straub
10:56 Uhr
3 min.
Dieter "Maschine" Birr mit Streicherquintett auf Tour
Dieter Birr (Mitte) ist mit fünf Streichmusikern unterwegs, die normalerweise an Berliner Konzerthäusern spielen.
Der ehemalige Puhdys-Sänger holt sich gern andere Musiker mit auf die Bühne. Diesmal sind es fünf Profis von Berliner Konzerthäusern.
05.01.2023
4 min.
Katholische Gemeinde in Freiberg erinnert an Benedikt XVI: Am Donnerstag läuten die Glocken
Pfarrer Roman Neumüll vor der Katholischen Kirche St. Johannis in Freiberg.
Weltweit trauern Gläubige um den verstorbenen Benedikt XVI. Der emeritierte Papst wird am Donnerstag im Vatikan beigesetzt. Auch in der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Johannis der Evangelist in Freiberg wird seiner gedacht. Ab 10 Uhr läuten in der Region dann die Glocken.
Manuel Niemann
11:00 Uhr
1 min.
Vogtland-Ort: Mit welcher Gemeinde es eine Partnerschaft geben soll
Die Gemeinde Bösenbrunn - im Foto das Gemeindeamt - strebt eine Gemeindepartnerschaft an.
Bösenbrunn denkt über einen kommunalen Austausch nach. Der potenzielle Partner ist schon einen Schritt weiter.
Ronny Hager
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel