Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Vernebelt Korpsgeist der Polizei den Blick auf schwarze Schafe?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Trotz 377 Verdachtsfällen sieht Bundesinnenminister Seehofer kein strukturelles Extremismusproblem in Reihen der Polizei oder der Dienste. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter empfindet das anders.
Registrieren und testen.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Die Kampagne dürfte der gewaltbereiten Antifa und den Clanstrukturen gefallen. Aber wie sagte schon Alexander Solschenizyn: ""Ein marxistisches System erkennt man daran, dass es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert."
Wenn man bedenkt, welche Aufgaben die Polizei an der Basis zu erfüllen hat und welchen Repressalien aus Teilen der Gesellschaft sie ausgesetzt wird, ist ein gewisser "Korpsgeist" wohl vonnöten, um diesen Job überhaupt zu bewältigen.
Es wird ja so gut wie nie detailiert beschrieben, welche "rechtsextremistischen" oder "ausländerfeindlichen" bzw "rassistischen" Äußerungen in concreto geäußert oder geteilt wurden.
Immer sind es Allgemeinplätze zu "Umtrieben" in privaten Chatgruppen usw.
Unsere Gesellschaft ist seit Jahren schweren Verwerfungen ausgesetzt, welche die innere Sicherheit bedrohen und für die Herr Seehofer, als er noch Ministerpräsident Bayerns war, drastische Worte in Richtung Berlin fand.
Dem sieht sich heute eine Polizei gegenüber, die von der Belegschaft her vorher massiv gekürzt und damit geschwächt, aber deren Aufgabenbereich sich ebenso massiv vergrößert hat wie die damit verbundenen Probleme.
Es bringt überhaupt nichts, Extremismus in der Polizei zu beklagen und gleichzeitig die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass er entsteht.
Extremismus hat immer einen Nährboden: und der lautet: gesellschaftliche Schieflage und Fehlentwicklung.
Dafür kann die Polizei nichts, aber die Politik sehr wohl.
(Unsere Gesellschaft wird sich drastisch verändern, und ich freu mich drauf" KGE)