Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie sind praktisch und führen Kinder - dank Freiheit von Gräten - seit60 Jahren auf gefahrlose Weise an das Fischessen heran. Die Überfischung der Meere jedoch hat den Konsum von Fischstäbchen in Verruf gebracht.
Sie sind praktisch und führen Kinder - dank Freiheit von Gräten - seit60 Jahren auf gefahrlose Weise an das Fischessen heran. Die Überfischung der Meere jedoch hat den Konsum von Fischstäbchen in Verruf gebracht. Bild: Ulf Dahl
Panorama
Fischstäbchen: Meeresgetier, zur Unkenntlichkeit zersägt und pfannenfertig

Fischstäbchen gelten als Kinder-Lieblingsnahrung. Der Boom begann vor 60 Jahren, als die eisigen Fischbriketts erstmals in deutschen Kühltruhen landeten. Darf die panierte Tiefkühlkost in Zeiten überfischter Weltmeere noch guten Gewissens konsumiert werden?

Vegetarismus hin, Meeresschutz her: Der Trend ist ungebrochen. Lag 1988 der Jahresverbrauch an Fischstäbchen je Bundesbürger pro Kopf noch durchschnittlich bei zwölf Stück, sind es inzwischen 27. Laut Deutschem Tiefkühlinstitut verkauften die Hersteller 2022 bei uns 67.460 Tonnen Fischstäbchen. "Unsere Fischstäbchen in all ihren Varianten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
Warum eine Stadt im Vogtland plötzlich mehr Straßen hat
Keiner kam auf die Idee, dass die Straße nicht im Verzeichnis steht.
Die Stadt Netzschkau hat Fehler bei der öffentlichen Widmung von Straßen und Wegen mehrerer Grundstücke ausgebügelt. Ein Problem: Wo fängt der eine Ort an und hört der andere auf?
Petra Steps
09.07.2025
1 min.
Humanistisches Greifenstein-Gymnasium Thum: Das sind die Abiturienten 2025
Herzlichen Glückwunsch heißt es für diese Abiturienten: Sie haben das Zeugnis in der Tasche. „Freie Presse“ zeigt das Abschlussfoto.
unserer Redaktion
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel