Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ute Schinkitz wird bei der Sportgala in Baden-Baden von Moderator Jens Zimmermann interviewt.
Ute Schinkitz wird bei der Sportgala in Baden-Baden von Moderator Jens Zimmermann interviewt. Bild: Imago
Sport-Mix

Die Trainerin des Jahres stammt aus Chemnitz: Ute Schinkitz prägt den Para-Schwimmsport

Ute Schinkitz, Bundestrainerin im Paraschwimmen, wurde als „Trainerin des Jahres 2024“ geehrt. Ihr Erfolgsrezept: Leidenschaft und der Blick auf den Menschen hinter dem Sportler.

Sie stand kurz vor Weihnachten auf der großen Bühne der Sportler-des-Jahres-Ehrung in Baden-Baden. Der gebürtigen Karl-Marx-Städterin gehörte für einen kurzen Moment der Mittelpunkt, der sonst ihren Schützlingen zusteht. Als Bundestrainerin für Paraschwimmen und ihr großes Engagement bei diesem Job wurde Ute Schinkitz im Rahmen dieser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:07 Uhr
3 min.
Vor Kuha-Start in Chemnitz: Von Gefährderin soll aktuell keine Bedrohung mehr ausgehen
Eine Gefährderin beschäftigte derzeit die Behörden.
Kurz vor dem Start der Kulturhauptstadt versuchte die Polizei, eine Frau mit einem Aufenthaltsverbot aus der Chemnitzer Innenstadt fernzuhalten. Der Versuch scheiterte. Offenbar wurde das Problem aber auf andere Art gelöst.
Denise Märkisch
08.01.2025
5 min.
Deutscher Eisschnelllauf im Aufwind: Was Mut macht für das große Ziel Olympiamedaille
Auf Sprinter Hendrik Dombek ruhen am Wochenende bei der Mehrkampf-EM in den Niederlanden die größten Hoffnungen der deutschen Eisschnellläufer. Für den Erfurter ist es nach einer Verletzung im Herbst der erste große Saisonhöhepunkt.
Dreimal hintereinander blieben die einst erfolgsverwöhnten deutschen Eisschnellläufer bei den Olympischen Winterspielen ohne Podestplatz. Die Hoffnung, dass das 2026 in Italien anders sein könnte, erhielt zuletzt immer stärker Nahrung. Vor der EM am Wochenende in Heerenveen sprach Anika Zimny mit Nadine Seidenglanz, der aus Chemnitz stammenden Sportdirektorin der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG), über ihre Zwischenbilanz der laufenden Saison.
Anika Zimny
15:07 Uhr
4 min.
Erleichterung bei Biathleten nach erstem Staffel-Podest
Die deutschen Biathleten freuen sich über den ersten Staffelpodestplatz des Winters.
Deutschland kämpft vor heimischer Kulisse von Beginn an um einen Platz auf dem Treppchen. Gegen Frankreich hat das Quartett zwar wieder keine Chance, ein Aufwärtstrend ist aber erkennbar.
Thomas Wolfer und Maximilian Wendl, dpa
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
20.12.2024
8 min.
Eine Legende beim Chemnitzer FC und bei Dynamo Dresden: Wie Erfolgstrainer Christoph Franke seinen 80. feiert und wer sein Lieblingsspieler war
Christoph Franke daheim in Burkhardtsdorf.
Er war ein guter Fußballer, er war ein herausragender Trainer. Und er ist ein toller Mensch. In Chemnitz wie in Dresden haben die Fußballfans ihm viel zu verdanken: Am heutigen Freitag feiert Christoph Franke seinen 80. Geburtstag. Die „Freie Presse“ hat vorab mit ihm gesprochen.
Thomas Scholze
Mehr Artikel