Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Eröffnung des sanierten Dresdner Heinz-Steyer-Stadions zu sprinten, war für Rebekka Haase (Mitte) eine Herzensangelegenheit. In der alten Sportstätte war sie schon im Jugendbereich gelaufen.
Bei der Eröffnung des sanierten Dresdner Heinz-Steyer-Stadions zu sprinten, war für Rebekka Haase (Mitte) eine Herzensangelegenheit. In der alten Sportstätte war sie schon im Jugendbereich gelaufen. Bild: Robert Michael/dpa
Sport-Mix

Nach Olympiabronze mit der deutschen Sprintstaffel: Wie geht es für die Chemnitzerin Rebekka Haase weiter?

Die gebürtige Zschopauerin gewann mit der deutschen 4-x-100-Meter-Staffel eine von drei sächsischen Medaillen bei den Olympischen Spielen in Paris. Diesen Glücksmoment zu verarbeiten, dauert immer noch an. Doch nach einer langen Saison fordern Körper und Geist erst einmal ihren Tribut.

Auch bei Rebekka Haases Schlussakkord einer langen Saison spielte die Olympiamedaille noch einmal eine Rolle. Nach dem 100-Meter-Finale der Frauen beim Istaf in Berlin am vergangenen Sonntag überreichten Rebekka Haase, Lisa Mayer und Gina Lückenkemper der sichtlich überraschten Lisa Marie Kwayie einen bronzenen Staffelstab. Dieser steht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.01.2025
2 min.
Dresdner Kanu-Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz auch privat im Glück
Tom Liebscher-Lucz und seine Frau Dora sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Nach Zoey kam die zweite Tochter Kira am Dreikönigstag zur Welt.
Dreimal olympisches Gold und nun zweifacher Familienvater: Der Sachse geht zusätzlich motiviert in die Vorbereitung auf das „größte Heimspiel seiner Karriere“.
Thomas Prenzel
11:28 Uhr
2 min.
Schlöndorff verfilmt Jenny Erpenbecks "Heimsuchung"
Plant eine neue Buchverfilmung: Regisseur Volker Schlöndorff. (Archivbild)
Regie-Größe Volker Schlöndorff ist bekannt dafür, Romane zu verfilmen. Nun nimmt er sich ein Buch der renommierten Autorin Jenny Erpenbeck vor. Vor der Kamera steht unter anderem Lars Eidinger.
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
11:30 Uhr
4 min.
Nach Aus für Produktionsschule in Chemnitz: Wie geht es für die Jugendlichen und Mitarbeiter weiter?
Teilnehmer der Produktionsschule konnten sich zwischen einem gastronomischen, handwerklichen oder kreativen Bereich entscheiden.
Es war ein Angebot für junge Menschen, die durchs Raster gefallen sind – oft keinen Schulabschluss und erst recht keine Ausbildung hatten. Doch die Finanzierung wurde gestrichen. Ende 2024 war Schluss. Was danach passierte.
Denise Märkisch
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
23.01.2025
3 min.
Leichtathletik: Starke Springer und Sprinter bei Hallenspektakel in Chemnitz im Fokus
Im Vorjahr hatte Manuel Mordi in Chemnitz im Finale über 60 Meter Hürden die Nase knapp vorn. Foto: Andreas Seidel
Am Sonnabend richten sich die Blicke auf die Chemnitzer Lokalmatadoren wie Dreisprung-Ass Max Heß, Viertelmeilerin Corinna Schwab, die ihr Comeback gibt, und Sprinterin Rebekka Haase, die auf zwei ihrer Teamkameradinnen aus der Bronzestaffel von Paris trifft. Dabei ist auch ein Sechs-Meter-Stabhochspringer aus Polen.
Thomas Treptow
Mehr Artikel