Auerbach
Mit 15 Stolpersteinen soll die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger Falkensteins lebendig gehalten werden. Wer die Menschen hinter den Namen waren und welches Schicksal sie erlitten.
„Das ist ein besonderes Ereignis an einem historischen Tag.“ Mit diesen Worten begrüßte Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) die anwesenden Gäste, die sich am Mittwochmorgen in der Ferdinand-Lassalle-Straße versammelten. Am 79. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus sind vor den ehemaligen Wohnorten von insgesamt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.