Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Poppenstein am Nordufer der Talsperre Werda besteht aus rund 500 Millionen Jahre altem Frucht- oder Knotenschiefer.
Der Poppenstein am Nordufer der Talsperre Werda besteht aus rund 500 Millionen Jahre altem Frucht- oder Knotenschiefer. Bild: Thorald Meisel
Auerbach

Felsenweg bei Werda: Zum Poppenstein mit tollen Weitblicken

Im dritten und letzten Felsenwege-Test geht es auf den Felsenweg 3b. Zeit für eine Bilanz, die auch ein stückweit kritisch ausfällt.

Rund 500 Millionen Jahre alt ist der Frucht- oder Knollenschiefer des Poppenstein-Felsens, der am Nordufer der Werdaer Talsperre im Wald steht. Eine Zeitspanne, deren Zahl einfach beeindruckt. Damals wurde der Tonschiefer, der sich an dieser Stelle befand, unter dem Einfluss magmatischer Schmelze umgewandelt und gehärtet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.05.2024
3 min.
Hammerbrücker jetzt der Herr über die Felsenwege im Geopark
Jens Bochmann vom Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ mit der ersten Ausgabe des Flyers zum Schneckenstein-Felsen in tschechischer Sprache.
Der Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ knüpft auch Kontakte nach Westböhmen und präsentiert zur Wandersaison überarbeitete Karten für die fünf Felsenwege in der Region.
Thorald Meisel
18.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Für rund 3400 Einwohner beginnt das Wochenende mit einem Stromausfall
Mit einem Stromausfall hat das Wochenende in Langenbernsdorf begonnen.
Havarie am Samstagmorgen. Warum die Feuerwehrleute das Notstromaggregat angeworfen und wie die Mitarbeiter einer Bäckerei reagiert haben.
Holger Frenzel
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
12:20 Uhr
4 min.
USA überholen China als wichtigsten deutschen Handelspartner
Auch über diese Container im Hamburger Hafen im- und exportiert Deutschland Waren.
Die USA mausern sich zum größten Handelspartner für Deutschland, der Export nach China bricht ein. Donald Trump könnte die Zahlen bald wieder aufmischen, doch eine Expertin warnt vor Panik.
12:15 Uhr
2 min.
Nach emotionaler Abschiedsankündigung: Bö auf dem Podest
 Johannes Thingnes Bö bestritt das erste Rennen nach seiner Abschiedsverkündung.
Die Tränen sind getrocknet, Johannes Thingnes Bö hat aber vor seinem Karriereende noch viel vor. In Ruhpolding wird er Dritter, die DSV-Biathleten schaffen es nicht aufs Treppchen.
29.01.2024
4 min.
Die vielen Facetten in der Arbeit des Geo-Umweltparks „Sagenhaftes Vogtland“
Mitglieder des Heimatvereins Topas im Tannenbergsthaler Steingarten an der Stele für den langjährigen Bürgermeister Kurt Scheffler, auf dessen Anregung die Anlage vor rund 90 Jahren geschaffen wurde. Rechts Initiator Jürgen Seidel. Zwei weitere Stelen sollen in dieses Jahr im Areal aufgestellt werden.
Das Interesse der jungen Generation soll gezielt gelenkt werden auf die vielfältigen Schätze, die in der Heimatregion zu finden sind
Thorald Meisel
Mehr Artikel