Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Thoß mit Enkel Thoralf (11) am Mühlteich in Oberlauterbach: Der Junge ist stolz auf den Opa und freut sich über Schwäne, Enten und Nilgänse im Gewässer. Insgesamt vier Teiche gehören zum benachbarten Natur- und Umweltzentrum des Kreises und sind damit für den Naturschutz gesichert. Thoß gab in den 1990-er Jahren den Anstoß zur Gründung des NUZ.
Michael Thoß mit Enkel Thoralf (11) am Mühlteich in Oberlauterbach: Der Junge ist stolz auf den Opa und freut sich über Schwäne, Enten und Nilgänse im Gewässer. Insgesamt vier Teiche gehören zum benachbarten Natur- und Umweltzentrum des Kreises und sind damit für den Naturschutz gesichert. Thoß gab in den 1990-er Jahren den Anstoß zur Gründung des NUZ. Bild: Joachim Thoß
Auerbach
Michael Thoß ist der "aktivste Naturschutzhelfer" im Vogtlandkreis - und legt sich bis heute mit Behörden an

Michael Thoß engagiert sich seit den 1960er Jahren für Fauna und Flora im Vogtland und im Erzgebirge. Aktuell streitet er (unter anderem) für das Birkhuhn, macht dabei Verantwortlichen Beine - und wurde nun vom Freistaat ausgezeichnet.

Woher seine besondere Liebe zur Natur kommt, kann Michael Thoß (73) nicht sagen - familiär bedingt sei sie nicht. Wie auch immer: Als Teenager kam der Auerbacher über die damalige Station Junger Naturschützer im Falkensteiner Tiergarten zur Ornithologie, die Vogelwelt ist bis heute sein besonderes Steckenpferd. Schnell wurde ihm klar, dass man...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
17.03.2025
4 min.
Stirbt der Igel aus? - Was Vogtländer zur Rettung der putzigen Stacheltiere tun können
Igel werden mit Katzenfutter fit für ihre Rückkehr nach draußen gemacht.
Gärten bieten Igeln kaum noch Nahrung und Schutz. Laut Corinna Heinrich von der Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster könnten sie aussterben. Warum Milch rausstellen eine ganz schlechte Idee ist.
Sylvia Dienel
12:21 Uhr
4 min.
Sachsens Rechnungshof mahnt Reform des Staatshaushaltes an
Rechnungshofpräsident Jens Michel drängt auf eine Reform bei den Staatsfinanzen.
Wenn der Rechnungshof seine Jahresberichte vorlegt, erinnert das bisweilen an den Murmeltiertag. Doch warum ist das so?
12:18 Uhr
5 min.
Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?
Ablenkung oder Hilfe? Über die Nutzung von Handys an Schulen gibt es unterschiedliche Ansichten.
Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.
Fatima Abbas, dpa
31.10.2024
4 min.
Der verwunschene Wald im Vogtland: Diese Naturschützerin will ein grünes Paradies bekannter machen
Katarina Ungethüm inmitten von Totholz, Moosen und Flechten. Die Biologin weiß um die Bedeutung des einzigartigen Moorwaldes.
Bisher ist er noch ein Tipp für Insider: der einzigartige Moorwald bei Hammerbrücke. Doch das soll sich bald ändern.
Thomas Voigt
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel