Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Haben sich Diebe in Rodewisch für das Silvesterfeuerwerk selbst ausgerüstet oder wollen sie ihre Beute verkaufen?
Haben sich Diebe in Rodewisch für das Silvesterfeuerwerk selbst ausgerüstet oder wollen sie ihre Beute verkaufen? Bild: Sina Schuldt/dpa
Auerbach

Schwerer Diebstahl aus Kaufland im Vogtland: Pyrotechnik im Wert von 18.000 Euro weg

Diebe haben über die Weihnachtsfeiertage am Kaufland in Rodewisch eine große Menge Feuerwerkskörper aus drei Containern gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.

Rodewisch.

Über einen besonders schweren Fall des Diebstahls hat die Polizei am Samstagfrüh berichtet. Unbekannte entwendeten demnach eine große Menge an Feuerwerkskörpern. Was bisher bekannt ist: Im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Freitagvormittag haben sich die unbekannten Täter im Bereich der Warenanlieferzone des Kauflandes an der Sternkoppel an drei Überseecontainern zu schaffen gemacht.

Laut Polizei öffneten die Diebe die Containertüren gewaltsam und entwendeten unterschiedliche Feuerwerkskörper der typischen Kaufland-Marken Weco und Comet im Gesamtwert von 18.000 Euro. „Das ist kein Schreibfehler“, hieß es dazu aus dem Polizei-Lagezentrum in Zwickau auf Nachfrage. Weil es sich um einen Diebstahl in diesem großen Stil handelt, fragt die Polizei nun, wo Feuerwerk in hoher Zahl von Privatpersonen zum Verkauf angeboten wird, eventuell auch im Internet. Es handele sich um „alltägliches Sortiment“ der Kategorie F2, zum Beispiel um sogenannte Feuerwerks-Batterien. Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib der Pyrotechnik nimmt das Revier Auerbach-Klingenthal unter Telefon 03744 2550 entgegen.

Zum Stehlschaden kommt der Polizei zufolge noch ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro hinzu. (sasch)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
Nach Aus für Produktionsschule in Chemnitz: Wie geht es für die Jugendlichen und Mitarbeiter weiter?
Teilnehmer der Produktionsschule konnten sich zwischen einem gastronomischen, handwerklichen oder kreativen Bereich entscheiden.
Es war ein Angebot für junge Menschen, die durchs Raster gefallen sind – oft keinen Schulabschluss und erst recht keine Ausbildung hatten. Doch die Finanzierung wurde gestrichen. Ende 2024 war Schluss. Was danach passierte.
Denise Märkisch
14:27 Uhr
1 min.
Wer macht so was? Zwölf Paar Turnschuhe aus Keller in Freiberg gestohlen
Diebe sind in Freiberg in einen Keller eingebrochen und haben ein Dutzend Paar Schuhe gestohlen.
Laut Polizei war das Diebesgut weit mehr als 1000 Euro wert. Die Diebe verschwanden unerkannt.
Freie Presse
11:32 Uhr
3 min.
Krankenkasse: Impfquote gegen HPV in Sachsen viel zu niedrig
Krankenkasse: Impfquote gegen HPV in Sachsen viel zu niedrig. (Archivbild)
Humane Papillomviren (HPV) werden über sexuelle Kontakte übertragen und können Krebs verursachen. Doch die Impfquote ist nach Angaben der Krankenkasse Barmer in Sachsen zu niedrig.
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
21.01.2025
2 min.
Langenbernsdorf: Unbekannte stehlen zwei rote Traktoren
Die Polizei sucht diese zwei Traktoren, die in Langenbernsdorf gestohlen wurden.
Die Polizei sucht nicht alltägliche Beute: Zwei Landmaschinen sind nahe der Grenze zu Thüringen gestohlen worden. Die Diebe gingen dabei ganz gezielt vor, sagt der Geschäftsführer.
Konrad Rüdiger
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
Mehr Artikel