Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Den Kreisverkehr am Eingang der Kaiserstraße schmückt eine imposante Skulptur.
Den Kreisverkehr am Eingang der Kaiserstraße schmückt eine imposante Skulptur. Bild: Hagen Hartwig/Archiv
Auerbach
Wie die Auerbacher Kaiserstraße tatsächlich zur majestätischen Meile werden soll

Am Dienstag wurden Ideen für die Aufwertung der einstigen Flaniermeile auf ihre Tauglichkeit abgeklopft. Ein „Tag der offenen Kaiserstraße“ könnte den Anfang machen. Aber wie öffnet man eine Straße?

Architektur überwiegend aus der Gründerzeit und etliche denkmalgeschützte Gebäude. Die allermeisten davon bewohnt oder gewerblich vermietet. Reicht doch, werden vielleicht viele Anwohner, Eigentümer und Nutzer der Auerbacher Kaiserstraße finden. Das vermuteten zumindest Auerbachs Citymanager Uwe Prenzel und Bauamtsleiter Patrick Zschiesche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
09.05.2025
4 min.
Auerbacher diskutieren zur Zukunft des Schillerparks: Ruhe-Insel oder Grünanlage für Sport und Spiel?
Ideen gefragt und gesammelt: Anne Vogel-Meinel schrieb die Ideen für den Schillerpark auf.
Der städtische Schillerpark in Auerbach-Mühlgrün soll in Form gebracht werden. Zu einer Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend fanden sich etwa 40 Interessenten ein und diskutierten von der Stadtverwaltung vorgestellte Varianten.
Sylvia Dienel
17:35 Uhr
3 min.
Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Am Amtsgericht Freiberg fand am Mittwoch ein Prozess wegen Untreue statt.
Sie sollte ihre Mandanten vertreten – doch stattdessen soll sie deren Geld auf ihr eigenes Konto gebucht haben: Vor dem Amtsgericht Freiberg stand am Mittwoch eine Anwältin aus Mittelsachsen wegen Untreue.
Heike Hubricht
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
30.04.2025
4 min.
Auf der Göltzschtalstraße in Auerbach rattern die Bohrer: Das steckt dahinter
Testbohrungen auf der Göltzschtalstraße: Andreas Bergner (links) und Ronny Kohl bestücken einen Bohrer.
Seit einigen Tagen gilt Tempo 30 auf der Hauptverkehrsader durch Auerbach. Mitten auf der Straße rammen Bauarbeiter Bohrer in den Asphalt. Es ist der Anfang großer Pläne.
Cornelia Henze
Mehr Artikel