Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Bislang nur eine Parzelle verkauft
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Für das geplante Schönecker Baugebiet Bürgerwäldchen ist bislang nur eine der insgesamt acht Parzellen verkauft. Darüber informierte Bürgermeisterin Isa Suplie (CDU) im Stadtrat. Als Grund sieht sie die veränderten Rahmenbedingungen für Bauwillige. Die Stadt hatte im Mai vergangenen Jahres mit der Erschließung des Bürgerwäldchen begonnen, nachdem die Nachfrage nach Baustandorten in der Stadt zuletzt groß gewesen war. "Der Vorteil vom Standort Bürgerwäldchen ist, dass es im Innenbereich liegt und daher als Baugebiet relativ zügig angeboten werden kann. Ein zusätzlicher Bebauungsplan ist nicht notwendig", betonte dazu die Bürgermeisterin. In den Standorten Waldblick, Talblick und Schilbacher Straße gibt es laut Suplie keine freien Parzellen mehr. (tm)