Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Markneukirchner Straße in Zwota wird von der Firma Streicher saniert.
Die Markneukirchner Straße in Zwota wird von der Firma Streicher saniert. Bild: Christian Schubert
Oberes Vogtland
Bundesstraße im Vogtland dicht: Wie kommen Retter trotzdem schnell ans Ziel?

Wegen der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt wird in Zwota ein neuer Rettungsplan benötigt. Damit dieser funktioniert, braucht es Hilfe von allen Seiten.

Bauarbeiten an einer Bundesstraße bereiten immer logistische Probleme - vor allem auch für Rettungsdienste. Am schwierigsten ist es, wenn - wie aktuell in Zwota - innerorts unter Vollsperrung gebaut wird. Bis August wird an der B 283 gearbeitet. Die Sanierung der Bundesstraße erfolgt in vier Bauabschnitten, die wiederum in mehrere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:01 Uhr
4 min.
Im Klingenthaler Alm-Streit entscheidet ein Richter: Weg ausbauen oder neue Zufahrt schaffen?
Wird die Bergstraße schmaler, wenn die Straße Zur Alm einen Meter verbreitert wird? Das Lasuv sieht keinen Zusammenhang.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr drängt auf eine Verbreiterung des Alm-Weges. Die Stadt Klingenthal hofft, dass ein neuer Weg billiger wird. Beide Parteien streiten darüber vor dem Verwaltungsgericht.
Daniela Hommel-Kreißl
18.05.2025
4 min.
Weltrekordversuch im Vogtland: Diese Stadt will mit Socken ins Guinness-Buch
Socken für einen Weltrekord-Versuch werden im Vogtland gesammelt.
Socken, so weit das Auge reicht: Die Stadt Zeulenroda will zu ihrer 700-Jahr-Feier im August 110.000 Socken auf elf Kilometer Wäscheleine aufhängen. Dafür werden überall in der Region Socken gesammelt.
Daniela Hommel-Kreißl
18:00 Uhr
4 min.
Kirche verliert immer mehr Mitglieder im Erzgebirge: Glaube ja – Kirche nein?
Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus.
Seit Jahren geht der Trend in diese Richtung. Vor allem in der Coronazeit traten mehr Menschen aus der Kirche aus. Warum ist das so?
Lea-Marie Reinke
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
18:00 Uhr
4 min.
Dorf im Vogtland feiert 700-Jähriges: Warum Oma und Enkelin ihren Ort so lieben
Ute Geier und ihre Enkelin Emily: Zwei Generationen, die Posseck „Meine Heimat“ nennen.
Die Festwoche 700 Jahre Posseck steuert am Wochenende auf ihren Höhepunkt zu. Zwei Frauen aus verschiedenen Generationen erzählen über ihren Ort im ehemaligen Grenzgebiet.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel