Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landrat Thomas Hennig will sich gegen Windräder einsetzen, wenn Kommunen diese nicht wollen.
Landrat Thomas Hennig will sich gegen Windräder einsetzen, wenn Kommunen diese nicht wollen. Bild: David Rötzschke
Oberes Vogtland
Empörung über Vogtland-Landrat wegen Windrad-Ankündigung: "Schadet wissentlich der Bevölkerung"

Thomas Hennigs Worte, Genehmigungen für von Kommunen unerwünschte Anlagen lange hinzuziehen, ernten nach Beifall nun empörte Reaktionen.

Ein ganzer Saal hatte Landrat Thomas Hennig (CDU) für sein Versprechen in Markneukirchen gefeiert, sich zum Thema Windräder notfalls verklagen zu lassen. Nämlich dann, wenn Städte und Gemeinden Windräder nicht wollen, deren Baugenehmigung dem Kreis obliegt. Möglichst lange hinziehen wolle er solche Fälle, sagte Hennig vor 300 Zuhörern bei...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:55 Uhr
2 min.
Vogtlandkreis setzt auf Print: Kreisjournal kommt weiter in den Briefkasten
Das Kreisjournal Vogtland findet auch künftig den Weg zu den Briefkästen.
Eigentlich wollte sich die Behörde die 12.000 gedruckten Exemplare, die alle vier Wochen erscheinen, sparen. Warum sie das nun doch nicht tut.
Sabine Schott
26.11.2024
3 min.
Windkraft in Sachsen schwächelt – Dresdner Firma baut in Brandenburg höchstes Windrad der Welt
Mit diesem Mast wurde bei Schipkau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ein Jahr lang der Wind in 300 Metern Höhe gemessen. Inzwischen laufen hier die Bauarbeiten für das höchste Windrad der Welt.
Das Superwindrad bei Senftenberg wird so hoch wie der Berliner Fernsehturm. Auch in Sachsen hofft die Branche auf Aufwind – trotz Regierungswechsels.
Oliver Hach
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
04.11.2024
4 min.
Landrat zur Finanzlage des Vogtlandkreises: „In der freien Wirtschaft wären wir 2026 pleite“
Dem Vogtlandkreis laufen die Kosten aus dem Ruder: Schon im kommenden Jahr droht im Haushalt ein dreistelliges Millionen-Defizit.
Der Kreisverwaltung laufen die Kosten davon. Nach derzeitigen Prognosen hat der nächste Haushalt ein dreistelliges Millionen-Loch. Und spätestens 2025 sind die letzten Finanzreserven aufgebraucht.
Swen Uhlig
09:30 Uhr
3 min.
Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman
Kramer spielte zuletzt für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach (Archivbild).
Ganz Deutschland bejubelt das Sommermärchen 2006, doch ein junger Fußballer denkt nur an die erste große Liebe.
Sibylle Peine, dpa
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel