Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei einer Blues-Session am Freitag wurden im Clubhaus Gambrinus die Sieger des Wettbewerbs „Seydel open“ gekürt. Es gewann Steffen Genz aus Nordhausen.
Bei einer Blues-Session am Freitag wurden im Clubhaus Gambrinus die Sieger des Wettbewerbs „Seydel open“ gekürt. Es gewann Steffen Genz aus Nordhausen. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Erst Havanna, nun Klingenthal: Mundharmonika-Freak erlebt im Vogtland erneut unvergesslichen Augenblick

Von Dienstag bis Sonntag stand die Musikstadt Klingenthal ganz im Zeichen des 24. Internationalen Festivals „Mundharmonika live“. Bestandteil war auch ein Wettbewerb, den Steffen Genz für sich entschied.

Als Steffen Genz am Freitagabend von der Bühne des Clubhauses Gambrinus – ein wenig verlegen und trotzdem hocherfreut – kam, fühlte er sich wie vor zehn Jahren: „Ich war damals in Havanna und erlebte ein Konzert mit dem legendären Buona Vista Social Club. Das war einfach grandios.“ Nicht nur wegen der mitreißenden Musik und der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
20:26 Uhr
6 min.
Landesfeuerwehrchef: Müssen Einsatzkräfte auf Drohnenangriffe und Terroranschläge vorbereiten
Gunnar Ullmann ist Chef des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen.
Nicht nur Feuerwehren müssen sich auf ungewisse Zeiten einstellen. Verbandschef Gunnar Ullmann über Waldbrandschutz der Zukunft und warum die Feuerwehr genau auf Russlands Krieg gegen die Ukraine schaut.
Tobias Wolf
18.06.2025
3 min.
„Fläzbänksken“ und „Klingenthaler Schnapswurst“: Originelles wechselt die Seiten
Antonius Wiesemann, Bürgermeister von Neuenrade, überreicht einen Gutschein für ein „Fläzbänksken“ an Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner.
Das Jubiläum 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klingenthal und Neuenrade wurde mit einem Festakt begangen. Neben vielen guten Worten wurden auch besondere Geschenke ausgetauscht.
Eckhard Sommer
20:27 Uhr
3 min.
Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierung leiten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beauftragt die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko mit einer Regierungsumbildung.
Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch unter Druck. Präsident Selenskyj baut die Regierung um, um die Wirtschaft zu stärken.
08.07.2025
4 min.
Favoritensieg und Feuertaufe bei spektakulärer Weltmeisterschaft im Vogtland
Die Zweitplatzierten Luka Laukner (links, Sankt Anlauf) und Nick Seidel (VSC Klingenthal) lassen den Wasserskisprung-Weltmeister Gregor Dietrich (WSV Harzgerode) hochleben.
Die Dürrenbach-Arena im Klingenthaler Freibad war vor einigen Hundert Zuschauern Austragungsort für die 19. Weltmeisterschaft im Wasserskispringen.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel