Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jury-Vorsitzender Stefan Hussung und Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner (Freie Wähler) mit dem Sieger der Solistenklasse: Denys Snihirov (Ukraine - 3. Von links), Mihail Cunetchi (Rumänien) und Ronja Mirandolina Ramisch aus Deutschland.
Jury-Vorsitzender Stefan Hussung und Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner (Freie Wähler) mit dem Sieger der Solistenklasse: Denys Snihirov (Ukraine - 3. Von links), Mihail Cunetchi (Rumänien) und Ronja Mirandolina Ramisch aus Deutschland. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Internationaler Akkordeonwettbewerb: Ukraine holt den Sieg beim Jubiläum in Klingenthal

Zum 60. Mal haben Künstler aus aller Welt im Vogtland ihr Können gezeigt. Das Finale bot ein ungewöhnliches Novum.

Mit einem Beifallssturm des Publikums endete am Samstagabend das Preisträgerkonzert in Klingenthal, nachdem Denys Snihirov gemeinsam mit der Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach das "Concerto doppio" des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki beendet hatte. Der junge Mann aus der Ukraine gewann die prestigeträchtige Solisten-Kategorie...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.05.2024
2 min.
Interesse aus China an Austragung des Internationalen Akkordeonwettbewerbs: Doch Klingenthal hat selbst neue Pläne
Beim Akkordeonwettbewerb 2019 erhielt Yijin Li (China) als jüngste Teilnehmerin den Sonderpreis des Deutschen Harmonika Verbandes. Nach der Klingenthaler Absage des Wettbewerbes 2024 wollte China den Wettbewerb übernehmen.
Nächstes Jahr soll der Neustart eines Wettbewerbs für den Akkordeonnachwuchs in Klingenthal erfolgen. Die konkreten Pläne wurden jetzt vorgestellt.
Thorald Meisel
11:39 Uhr
1 min.
Auto überschlägt sich - Rettungshubschrauber auf A72
Für die Landung des Rettungshubschraubers musste die A72 voll gesperrt werden. (Archivbild)
Zwei Unfälle im Landkreis Leipzig haben am Morgen die Einsatzkräfte beschäftigt: Erst überschlägt sich ein Auto, im Stau wegen der anschließenden Sperrung gerät dann ein weiteres Fahrzeug in Flammen.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
25.07.2024
3 min.
Gerhard Nöbel nimmt mit 80 Jahren Abschied vom Klingenthaler Stadtrat
Zum letzten Mal stand Gerhard Nöbel am Dienstagabend vor dem Klingenthaler Stadtrat. Über ein Vierteljahrhundert, davon 20 Jahre als Erster Stellvertretender Bürgermeister, prägte er die Kommunalpolitik der Stadt am Aschberg.
Der langjährige Leiter des Ski-Gymnasiums Klingenthal prägte 20 Jahre lang als Erster Stellvertreter des Bürgermeisters die Kommunalpolitik der Stadt
Thorald Meisel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
11:45 Uhr
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
Mehr Artikel