Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Begegnung am Dreiländereck: Ein paar Bierbänke, gutes Essen und Trinken aus Roßbacher Hand und böhmische Musik - mehr braucht es nicht für das Freundschaftstreffen am Kaiserhammer. Es lockte am Samstag wieder hunderte Gäste aus Bayern, Böhmen und Sachsen an.
Begegnung am Dreiländereck: Ein paar Bierbänke, gutes Essen und Trinken aus Roßbacher Hand und böhmische Musik - mehr braucht es nicht für das Freundschaftstreffen am Kaiserhammer. Es lockte am Samstag wieder hunderte Gäste aus Bayern, Böhmen und Sachsen an. Bild: Ronny Hager
Oberes Vogtland
Mythos Dreiländereck: Wie Bayern einen touristischen Schatz heben will

Sachsen, Bayern und Böhmen treffen sich im Dreiländereck. Auf bayerischer Seite wird jetzt an einem regionalen Tourismuskonzept gearbeitet.

Besonders an einem Tag im Jahr lockt das Dreiländereck Hunderte an: Wenn die Stadt Roßbach/Hranice und ihre Freiwillige Feuerwehr zum Freundschaftstreffen am historischen Kaiserhammer rufen. Bei Spitzenwetter und flotten Klängen der Egerer Kapelle Starovarka pilgerten am Samstag Bayern, Böhmen und Sachsen zuhauf hierher - Zusammenkommen in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
4 min.
Radwege: Eichigter Räte lehnen Ausbau zum Dreiländereck ab
Ein beliebtes Ziel, nicht nur zum Freundschaftstreffen im Juni: Der Kaiserhammer, das Dreiländereck Bayern, Böhmen, Sachsen. Ob es einen Radweg direkt hierhin geben soll, dazu gehen die Meinungen auseinander.
Das Radverkehrskonzept von Oelsnitz und Eichigt ist weit vorangeschritten. Der aktuelle Stand wurde öffentlich vorgestellt. Und was die Kosten betrifft: Auch dazu wurden die Aussagen sehr konkret.
Ronny Hager
18:05 Uhr
4 min.
Der Solidaritätszuschlag bleibt,
Ohne die Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag würden allein im Haushalt für das laufende Jahr rund 12 Milliarden Euro fehlen.
Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagt das Bundesverfassungsgericht. Damit erspart es Union und SPD bei den laufenden Koalitionsverhandlungen zusätzlichen Ärger. Doch schon jetzt ist eine Einigung beim Thema Geld schwierig.
Tobias Peter, Tobias Heimbach
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
15.02.2025
4 min.
Wildtierhilfe im Vogtland: Wo Frau Haase Igel gesundmacht
Ina Haase mit einem Igel, der am Auge verletzt ist.
Einen Steinwurf hinter der sächsischen Landesgrenze liegt Trogen im Bayerischen Vogtland. Seit acht Jahren gibt es dort eine Rettungsstation für kleinere Wildtiere. Auch für Menschen aus dem Vogtlandkreis ist sie eine Anlaufstelle.
Uwe Faerber
18:06 Uhr
4 min.
„Könnten Sie 72 Stunden überleben?“
Vorräte für den Katastrophenfall: Die EU will die Bürger zur Vorsorge für den Ernstfall motivieren.
Die EU will ihre Bürger besser auf den Kriegs- und Krisenfall vorbereiten. Dafür stellt sie jetzt Strategiemaßnahmen vor.
Katrin Pribyl
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel