Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Waffenlieferungen an die Ukraine - ja oder nein? Jürgen Lösche und Olaf Horlbeck (rechts) trafen sich in der Plauener Lokalredaktion der "Freien Presse" zu einem Streitgespräch.
Waffenlieferungen an die Ukraine - ja oder nein? Jürgen Lösche und Olaf Horlbeck (rechts) trafen sich in der Plauener Lokalredaktion der "Freien Presse" zu einem Streitgespräch. Bild: Ellen Liebner
Oberes Vogtland
"Nicht-Handeln fordert Opfer" - "Nein! Nein! Nein!"

Wie sollte sich Deutschland im Ukraine-Krieg verhalten? - Ein Mitglied der Grünen aus dem Vogtland und ein Ex-Grüner treffen sich zum "Freie Presse"-Streitgespräch

Olaf Horlbeck aus Wildenau ist Mitglied des Grünen-Vorstandes im Vogtland, Jürgen Lösche trat 2018 aus der Partei aus. Auf "Freie Presse"-Einladung trafen sie sich zum Streitgespräch über die Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine. "Freie Presse"-Redakteur Swen Uhlig moderierte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:00 Uhr
1 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
Von Tobias Heimbach
4 min.
18:37 Uhr
4 min.
Leitartikel zu Wladimir Putin: Wir brauchen einen pragmatischen Blick auf den russischen Präsidenten
Meinung
Redakteur
Wie schauen die Deutschen auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin?
Ist Putin gar nicht so gefährlich, wie es immer heißt? Oder ist er so mächtig, dass der Westen ohnehin keine Chance gegen ihn hat? In Deutschland gibt es zwei völlig gegensätzliche Sichtweisen auf Putin. Man sollte sich von beiden lösen
Tobias Heimbach
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
23:04 Uhr
2 min.
Panama- und Suezkanal: Trump will Freifahrt für US-Schiffe
Trump will Sonderrechte für US-Schiffe.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
25.04.2025
6 min.
Attentat auf General überschattet Ukraine-Gespräch in Moskau
Die Detonation wurde den Angaben zufolge durch einen selbstgebauten Sprengsatz in einem Golf ausgelöst.
In Moskau trifft sich der US-Gesandte Witkoff wieder mit Kremlchef Putin zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine. Da wird erneut ein russischer General durch eine Auto-Bombe getötet.
Ulf Mauder und Thomas Müller, dpa
Mehr Artikel