Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Markneukirchen (Blick auf Mittleren Markt und Ärztehaus) erscheint das Amtsblatt weiter 14-tägig.
In Markneukirchen (Blick auf Mittleren Markt und Ärztehaus) erscheint das Amtsblatt weiter 14-tägig. Bild: Ronny Hager/Archiv
Oberes Vogtland

„Verlust an Lebensqualität“: Stadträte im Vogtland kippen Streichpläne

Im Zuge von Einsparungen wollte die Stadtverwaltung die Erscheinungsweise der Markneukirchener Zeitung von 14-tägig auf alle vier Wochen umstellen. Doch es gab Gegenwind.

Das Amtsblatt Markneukirchner Zeitung (MZ) wird auch 2025 alle 14 Tage erscheinen. Dafür hat sich der Stadtrat ausgesprochen. Aus Spargründen wollte die Verwaltung das Druckwerk nur noch alle vier Wochen erscheinen lassen. Doch aus allen Ratsfraktionen kam Gegenwind: Verlust eines Stückes Lebensqualität, Schwierigkeiten für die Terminplanung,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:14 Uhr
2 min.
Zehntausende demonstrieren in der Slowakei gegen Regierung
In Bratislava sollen sich 60.000 Menschen versammelt haben.
Regierungsgegner werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor. Sie fordern deshalb den Rücktritt von Premier Fico.
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
27.12.2024
1 min.
Markneukirchen soll nächstes Jahr Bürgerstiftung erhalten
Markneukirchen, im Foto der Mittlere Markt, soll 2025 eine Bürgerstiftung erhalten.
Die Vogtlandstadt will einen von vielen Kommunen gegangenen Weg beschreiten. Das benachbarte Adorf ist ein Stück weiter und startet zum Jahreswechsel.
Ronny Hager
20.12.2024
3 min.
„Solche sinnlosen Sachen gehören bei uns nicht auf den Tisch“: Worüber sich ein Stadtrat im Vogtland ordentlich aufregt
Der Stadtrat von Markneukirchen - hier im Gruppenbild mit Bürgermeister Toni Meinel (rechts) - verzichtet bis 2029 auf Geldleistungen aus der Fraktionsfinanzierung.
Die Fraktionen in Markneukirchen hätten laut Gemeindeordnung Anspruch auf Geld. Doch mit Blick auf die Finanzlage der Stadt lehnen sie das durch die Bank ab - und garnieren die Abfuhr mit deftigen Worten.
Ronny Hager
21:15 Uhr
2 min.
Berichte: Brand und Frohms verlassen Wolfsburgerinnen
Merle Frohms (l) und Jule Brand verlassen die Wolfsburger Fußballerinnen einem Medienbericht zufolge im Sommer.
Zuletzt hielten sich Spekulationen um namhafte Abgänge bei den Wolfsburger Fußballerinnen. Nun wird es konkreter. Laut mehreren Berichten werden Jule Brand und Merle Frohms den Club verlassen.
13:50 Uhr
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel