Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Holz kommt das Wasser - Frank Günther vom Flößerverein.
Mit dem Holz kommt das Wasser - Frank Günther vom Flößerverein. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Warum die Tradition des Flößens im Vogtland nicht in Vergessenheit gerät

Das Flößerfest in Muldenberg lockte am Himmelfahrtstag Besucherscharen an. Ihnen wurde unter anderem demonstriert, wie früher Holz geflößt wurde. Zum Programm gehörte auch ein Handwerkermarkt.

Niemand der Schaulustigen – vor allem jene, die sich direkt am Ufer des Floßgrabens ein gemütliches Plätzchen gesucht hatten – sollte sich hinterher beschweren, er sei nicht gewarnt worden. Schließlich verkündete Bernd Kramer, Vorsitzender des Flößervereins, lautstark und rechtzeitig: „Vorsicht, es könnte sehr nass werden!“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
23:05 Uhr
3 min.
"Schmeckt sehr gut": Woltemade führt U21 zum EM-Auftaktsieg
Derzeit einfach nicht zu stoppen: Nick Woltemade.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Christian Kunz, dpa
12.06.2025
3 min.
Ort im Erzgebirge wird 75 Jahre – Fest soll zahlreiche Erinnerungen wecken
Blick auf Antonshöhe heute: Viele Häuser sind verschwunden, die bestehenden saniert.
Als ehemalige Bergarbeitersiedlung gegründet, zählte Antonshöhe einst mehr als 4000 Einwohner. Heute sind es noch gut 300. Aber die haben ihren Ort fürs große Fest am Wochenende sehenswert herausgeputzt.
Beate Kindt-Matuschek
22:40 Uhr
2 min.
UN: Internetausfall im Gazastreifen legt Hilfe lahm
Im Gazastreifen ist das Internet komplett ausgefallen. Dadurch werden Hilfsmaßnahmen nahezu unmöglich.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
28.05.2025
3 min.
Neue Ausstellung widmet sich der Eisenbahngeschichte im Oberen Vogtland
Geschichte ist Gegenwart: Dampflokfahrt auf der Strecke Adorf-Zwotental am Haltepunkt Gunzen.
Eine Ausstellung zum Thema „Bilder zur Bahn“ wird zurzeit im Mundart- und Erlebnisraum Zwota gezeigt. Sie widmet sich mit historischen Fotos und Dokumenten gleich drei Jubiläen.
Eckhard Sommer
28.03.2025
3 min.
Försterin wechselt an die Talsperre Muldenberg
Gabriele Thomae mit Jagdterrier Kira oberhalb der Talsperre Muldenberg.
Gabriele Thomae hat 28 Jahre lang das Revier Sachsengrund geleitet. Jetzt ist sie für das Gebiet um die Talsperre Muldenberg zuständig. Kürzlich hat sie ihr neues Büro bezogen.
Tino Beyer
Mehr Artikel