Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hana Jordan, die Tochter des Markneukirchner Gamben- und Lautenmachers Hans-Hennig Jordan (1905-1979), mit Miro Zahirovic, der ein Instrument ihres Vaters aus dem Jahr 1934 restaurierte, und Friederike Philipson-Stöckel, die 2018 ihre Abschlussarbeit über Jordan geschrieben hatte.
Hana Jordan, die Tochter des Markneukirchner Gamben- und Lautenmachers Hans-Hennig Jordan (1905-1979), mit Miro Zahirovic, der ein Instrument ihres Vaters aus dem Jahr 1934 restaurierte, und Friederike Philipson-Stöckel, die 2018 ihre Abschlussarbeit über Jordan geschrieben hatte. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Was ein angehender Instrumentenbauer aus Braunschweig in Markneukirchen fand und restaurierte

Miro Zahirovic arbeitete eine Lautarre von Hans-Hennig Jordan aus dem Jahr 1934 auf. Jener Jordan war als junger Mann auch aus Braunschweig ins Vogtland gekommen und gründete eine Familie.

Was Miro Zahirovic im März diesen Jahres bei seinem Praktikum im Magazin des Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen in die Hand nahm, hatte mit einem spielbaren Instrument nur noch wenig zu tun: Steg und Decke fehlten, auch Saiten waren nicht mehr vorhanden. „Das ist eine Lautarre - also die Verbindung aus Laute und Gitarre“, sagte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
2 min.
Kein Urbig-Einsatz: Kompany erklärt Neuers große WM-Rolle
Vincent Kompany äußert sich zur WM-Rolle von Manuel Neuer.
Nach dem vorzeitigen Einzug des FC Bayern in die K.o.-Phase hätte Jonas Urbig einen WM-Einsatz im letzten Gruppenspiel erhalten können. Doch für Trainer Kompany gibt es "null Diskussionen".
24.06.2025
5 min.
Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Für seinen Kurs gegen den Iran und für Israel bekommt US-Präsident Donald Trump auch viel Unterstützung.
Schon in wenigen Stunden sollen im Krieg zwischen Israel und dem Iran die Waffen schweigen. US-Präsident Trump zufolge soll der Krieg damit sogar beendet sein.
14:00 Uhr
3 min.
Talente der Musikschule Vogtland beeindrucken mit starken Leistungen
Zu den Mitwirkenden beim Abschlusskonzert 2025 gehörte Magdalena Jacob.
Am Sonntag fand in der Musikhalle das Abschlusskonzert 2025 der Musikschule Markneukirchen/Klingenthal statt. Fünf Schülerinnen durften sich dabei besonders freuen.
Eckhard Sommer
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
22.04.2025
3 min.
Rückkehr aus Amerika ins Vogtland: Die wundersame Reise einer Rarität
Fördervereins-Chef Torsten Preuss, Brett Hodge und Museumsleiter Kim Grote (von links).
Der Förderverein des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen hat vom Amerikaner Brett Hodge den Vorläufer eines Triplehorns erworben und es dem Museum geschenkt.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel