Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der norwegische Blasinstrumentenbauer Arnfred Marthinsen (r.) erläuterte beim Gespräch mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) die Pläne für ein Haus der Musik in der Kirchsteig-Turnhalle. Daraus wird nun nichts.
Der norwegische Blasinstrumentenbauer Arnfred Marthinsen (r.) erläuterte beim Gespräch mit Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) die Pläne für ein Haus der Musik in der Kirchsteig-Turnhalle. Daraus wird nun nichts. Bild: Johannes Schmidt
Oberes Vogtland
Wende in Immobilien-Poker: Stadtrat von Markneukirchen gibt norwegischen Instrumentenbauer einen Korb

Überraschung beim Verkauf der Kirchsteig-Turnhalle: Der Stadtrat hat nicht dem Musikinstrumentenbauer Arnfred Marthinsen den Zuschlag erteilt, sondern dem höchstbietenden Interessenten.

Die Ideensuche für die künftige Nutzung der sanierungsbedürftigen Kirchsteig-Turnhalle in Markneukirchen war bereits weit fortgeschritten: Eigentlich wollten norwegische Interessenten um den Blasinstrumentenbauer Arnfred Marthinsen künftig das Gebäude als Ort für Musik und kulturellen Austausch nutzen. Dennoch herrschte unter den Räten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
14:03 Uhr
4 min.
Trauer um den sechsjährigen Pawlos
Der kleine Pawlos aus Mittelhessen ist tot.
Fast einen Monat wird überall nach dem verschwundenen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer macht am Ostersonntag dann eine schlimme Entdeckung.
Ira Schaible, dpa
20.04.2025
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
14.04.2025
4 min.
Evangelische Oberschule zieht von Bad Elster nach Markneukirchen
Das frühere Musima-Industriegebäude in Markneukirchen wird zum Schulgebäude der Evangelischen Oberschule.
Lange hat die Evangelische Oberschule in Schöneck für ihre Außenstelle in Bad Elster nach einer Lösung für mehr Platz gesucht. Jetzt gibt es eine Entscheidung.
Tino Beyer
17.03.2025
2 min.
Entscheidende Zeit für Museum im Vogtland beginnt diese Woche
Am Westflügel startet diese Woche die Dachsanierung des Musikinstrumenten-Museums.
Die seit vielen Jahren diskutierte Dachsanierung des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen startet mit dem Westflügel. Welche Firma den Zuschlag für die Bauarbeiten erhalten hat.
Ronny Hager
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel